Werbung

Nachricht vom 04.04.2017    

Neue Trauörtlichkeit auf der Insel Grafenwerth

Heiraten in Bad Honnef ist auch in besonderen Trauorten eine gute Wahl. Eine neue Örtlichkeit, um den Bund für das gemeinsame Leben zu schließen, ist hinzukommen: Das Restaurant Rheincafé auf der Insel Grafenwerth wurde als ein Trauort gekennzeichnet. Von hier blickt man auf den Rhein und die malerische Kulisse des Siebengebirges. Rheinromantik ist das Zauberwort, das seit Jahrhunderten lockt. Um sich das „Ja-Wort“ zu geben, bietet das Rheincafé eine ideale Umgebung.

Als Trauort in Bad Honnef wurde das Rheincafé neu gewidmet – Dekorationen können nach Absprache gewählt werden. Foto: Privat

Bad Honnef. Auf Wunsch von Hochzeitspaaren und in Absprache mit dem Inhaber über die Verfügbarkeit mieten die Mitarbeiterinnen des Standesamtes der Stadt Bad Honnef die Räumlichkeit für die Dauer der Trauung an. Eheschließungen sollen in einer der Bedeutung der Ehe entsprechenden würdigen Form, die der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten eine ordnungsgemäße Vornahme seiner Amtshandlung ermöglicht, vorgenommen werden. Dieser Satz steht im Personenstandsgesetz. Trotzdem kann in speziellen Trauzimmern geheiratet werden. Um Trauungen in der vorgeschriebenen würdigen Form durchzuführen, werden geeignete Räume “gewidmet“ und ein entsprechende Vereinbarung wird zwischen Standesamt und Eigentümerin oder Eigentümer getroffen. Für Passanten sichtbar ist die Widmung zu einem Trauort durch ein Schild, das am Haus entsprechend angebracht werden darf.




Stellenanzeige

img



Für die Brautpaare bedeutet das, dass sie aus der Liste, ihren Trauort aussuchen können, der ihnen gefällt und zu ihnen passt. In Bad Honnef gibt es eine Reihe von Trauorten, aus denen gewählt werden kann und dazu gehören: der historische Ratssaal in der Gaststätte „Altes Rathaus“ am Markt (Markt 7), der historische Bischofssaal in der Internationalen Hochschule (Mülheimer Straße 38), in der Villa Bertha (Hauptstraße 22), im Physikzentrum (Hauptstraße 5, und dort in der Bibliothek), Heraeusraum (Wintergarten oder Seminarraum), im Rheincafé.

Die Standesbeamtinnen der Stadt Bad Honnef beraten gerne. Fotos der Trauorte und Informationen zu den Preisen gibt es auf der Internet-Seite der Stadt Bad Honnef www.bad-honnef.de (unter Bürgerdienste/Standesamt/Trautermine und Örtlichkeiten).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Verein für Hundesport Neuwied startet in die Saison

Das Hundesportjahr 2017 beim Verein für Hundesport (VfH) Neuwied hat mit einer Veränderung des bestehenden ...

Bistum Trier beteiligt sich an Mentoring-Programm

„Wo ist mein Ort in dieser männerdominierten Arbeitswelt?“ hat sich die Gemeindereferentin Eva-Maria ...

Wienauer Senioren feiern Frühlingsfest

Bei strahlendem Sonnenschein, im schön gedeckten Dorfgemeinschaftshaus feierten Förderverein und Ortsbeirat ...

„BÜ40-Fete“ von Torsten Garbe im Bootshaus

Am Samstag, den 1. April, feierte der Neuwieder Musiker Torsten Garbe sein 40-jähriges Bühnenjubiläum ...

Neue Nachwuchskampagne des Zolls startet

Ab Montag, den 3. April werden die Motive überall zu sehen sein: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, ...

Fanta Spielplatz-Initiative kommt wieder

Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in die sechste Runde: Mit der höchsten Gesamtgewinnsumme, noch mehr ...

Werbung