Werbung

Nachricht vom 03.04.2017    

Freie Wähler aus der VG Waldbreitbach trafen sich

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach statt. Der Vorsitzende Andreas Haas hatte eingeladen, um den Mitgliedern einen Einblick in den Tätigkeitsbereich der FWG-Fraktion im Verbandsgemeinderat zu geben und um eine Vorstandsänderung
durchzuführen.

Waldbreitbach. Die FWG der VG Waldbreitbach e.V. ist zurzeit mit fünf Mitgliedern im Verbandsgemeinderat Waldbreitbach vertreten. Der Verein besteht zurzeit hauptsächlich aus der FWG Niederbreitbach und der FWG Breitscheid sowie aus Mitgliedern anderer Ortsgemeinden wie zum Beispiel Datzeroth und Waldbreitbach.

Nach der Begrüßung konnte Haas stellvertretend für den verhinderten Fraktionsvorsitzenden Manfred Krumscheid einiges aus der Fraktionsarbeit berichten. Hierzu gehörten die Beratungen über ein neues Hochwasserkonzept im gesamten Verbandsgemeindegebiet, sowie die Überlegungen für die weiteren baulichen Maßnahmen sowie Renaturierung im Maasbachtal in der Gemeinde Roßbach. Desweiteren verwies man auf die Beratungen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Niederbreitbach und derzeit laufenden Gespräche über einen Neubau für die Feuerwehr in Hausen. Die Flüchtlingssituation und deren zukünftige Verfahrensweise wurde erörtert. Auch die Resolution gegen die Herabstufung von Kreisstraßen zu Gemeindestraßen war Thema der Versammlung.

Auf reges Interesse stieß der Punkt Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach. Die FWG der VG Waldbreitbach sollte im neuen Rat unbedingt vertreten sein, so das einstimmige Votum der anwesenden Mitglieder. Unter welchem Namen auch immer, denn den derzeitigen Vereinsamen weiter für eine künftige Kandidatenliste zu verwenden, erschien allen als nicht realistisch.



Weitere Ortsgemeinden, auch aus der VG Rengsdorf, bekunden laut Vorsitzendem Andreas Haas Interesse an einer Zusammenarbeit. Diese soll bei der nächsten Mitgliederversammlung am 15. Mai vertieft und konkretisiert werden.

Um die anstehende Vorstandswahl durchzuführen, wurde Bruno Hoffmann als Versammlungsleiter vorgeschlagen und konnte als erstes die Entlastung des Vorstandes beantragen. Diese wurde von allen Anwesenden erteilt.

Die Wahl zum geschäftsführenden Vorstand ergab folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Andreas Haas (Niederbreitbach),
stellvertretender Vorsitzender: Manfred Krumscheid (Waldbreitbach),
Geschäftsführer: Stefan Memminger (Wbb-Glockscheid).
Als künftige Beisitzer fungieren Kirsten Hardt (Datzeroth) und Susanne Hardt (Niederbreitbach).


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


16. Männergesundheitstag des Marienhaus Klinikums

„Wir Männer sind leider etwas faul, wenn es darum geht, zum Arzt zu gehen“, so Dr. Wolfgang Stollhof, ...

Die Feldkirchener "Schweinchenjäger" boulen wieder

Die Boule-Abteilung des TV Feldkirchen ist in die neue Saison gestartet: Vor dem Hintergrund einiger ...

Bau der Wasserleitung geht zügig voran

Die Arbeiten an der Verlegung der neuen Wasserleitung von Heimbach-Weis nach Bendorf-Sayn sind weit fortgeschritten. ...

Ehrung für 80 Jahre aktives Singen beim Konzert in Linz

Der Männergesangverein Linz (MGV) besteht seit 195 Jahren und ist der älteste, aktive Laienchor in Rheinland-Pfalz. ...

5. Wiedtal Ultra-Trail des VfL Waldbreitbach

„Das ist ja WUT im Läufermekka“, so sprudelte es aus einem erschöpften, aber glücklichen Teilnehmer heraus. ...

SV Windhagen fertigt die SG Altenkirchen mit 6:0 ab

Strahlende Gesichter sah man bei den Fans des SV Windhagen im heimischen Stadion nach dem Sonntagsspiel ...

Werbung