Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Trotz Brexit ein Plädoyer für Europa

Zwanzig Schülerinnen und Schüler aus den Partnerschulen der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied aus Frankreich (St. Quentin), Griechenland (Patras), Spanien (Sevilla) und Italien (Salerno) sind momentan dort zu Gast. Landrat Rainer Kaul begrüßt die Schülerinnen und Schüler des „Erasmus+-Projektes“.

Landrat Rainer Kaul mit den Gästen des Erasmus+-Projektes vor dem Roentgen-Museum. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Schülerinnen und Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule begleiteten Gäste im Roentgen-Museum und Kaul stellte ihnen den Landkreis Neuwied anhand einiger Fakten kurz vor. Bei dem anschließend vorgeführten Imagefilm über den Landkreis von Andreas Pacek zeigten sich die ausländischen Gäste besonders von der Vielfältigkeit und der Schönheit der Landschaft im Kreis Neuwied beeindruckt.

Abgerundet wurde der Besuch mit einer kurzen Führung durch das Roentgen-Museum. Die durch den Museumsleiter Bernd Willscheid eindrucksvoll vorgeführten Raffinessen der Roentgen-Möbel faszinierten die Schülerinnen und Schüler dabei am meisten.

Ziel des EU-geförderten „Erasmus+-Projektes juliet@romeo“ ist es, den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie ihren begleitenden Lehrerinnen und Lehrern aus fünf europäischen Ländern die Möglichkeit zu geben sich über die eigenen spezifischen Lebensbedingungen und -entwürfe auszutauschen. In freiwilligen Projektgruppen arbeiten die Schülerinnen und Schüler zu den verschiedensten Themen, wie zum Beispiel der gemeinsamen Aufführung des Shakespeare Stückes „Romeo & Julia“ im Theater der französischen Stadt St. Quentin am Ende der Projektlaufzeit. Der Austausch erfolgt mittels einer eigens eingerichteten Homepage, einem Blog und fünf Treffen an den jeweiligen Partnerschulen. Neben einem touristischen Rahmenprogramm stehen Theaterbesuche und Themen des interkulturellen Lernens auf dem Programm.

„Es stimmt mich sehr positiv für die Zukunft Europas, wenn ich den Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander und ihren Wissensdurst bezüglich der Kultur des Gastlandes sehe. Mit der Beteiligung der Ludwig-Erhard-Schule am Erasmus+-Projekt dokumentiert die Schule ihre Weltoffenheit, ihren Beitrag zur Völkerverständigung und macht Europa für die jungen Menschen erlebbar“, sagte Rainer Kaul bei der Begrüßung der Gäste.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche vierte Gesundheitskonferenz des Kreises

Die Resonanz sprach für die Aktualität: Weit über 120 Menschen der verschiedensten Berufe hatten den ...

Deichförderpreis 2016 geht an Deichführer

Die Deichführer des Deichinformationszentrums Neuwied werden mit dem Deichförderpreis 2016 ausgezeichnet. ...

Kreativwochen „Big House Atelier“

Seit Jahresbeginn ist der Neubau des Neuwieder Jugendzentrums abgeschlossen und der Betrieb läuft. Allerdings ...

Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Am Donnerstag, den 30. März wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln, kurz vor der Wiedbachtalbrücke ...

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf stellte der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde ...

Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Eine erfolgreiche Bilanz zieht der Heimat- und Verschönerungsverein (HVO) Oberbieber aus der jüngst veranstalteten ...

Werbung