Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Neuwied

„Warum engagierst du dich für Flüchtlinge? Das sind doch alles Sozialschmarotzer!“ – mit dieser Frage und ähnlichen Behauptungen werden Ehrenamtliche, nicht nur in der Flüchtlingshilfe, regelmäßig im Freundes- und Bekanntenkreis konfrontiert. Die Freiwilligen sehen sich den geäußerten Vorurteilen oftmals hilflos ausgesetzt. Ein Argumentationstraining hat 20 ehrenamtlich Aktiven Rüstzeug gegen Stammtischparolen an die Hand gegeben. Die Referenten Fabian Müller und Florian Klein sind vom Bistum Trier dafür in das Neuwieder Mehrgenerationenhaus (MGH) eingeladen worden.

Foto: Privat

Neuwied. Dass der Bedarf an solchen Veranstaltungen besteht, zeigt der ausgebuchte Workshop. Das Training wird in Kooperation mit dem Arbeitsbereich „Ehrenamtsentwicklung“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier veranstaltet. Vier weitere sind bereits geplant. Georg Hennes von der Ehrenamtsentwicklung sieht in diesen Veranstaltungen für Engagierte eine gute Möglichkeit sich Kompetenzen anzueignen und sich mit anderen zu vernetzen. „Zudem soll es auch eine Art der Wertschätzung gegenüber unseren etwa 80.000 Ehrenamtlichen im Bistum Trier sein.“ Vorurteile gibt sie nicht nur an Stammtischen, sondern auch in der Schule, im Verein, im Urlaub, am Arbeitsplatz und nicht zuletzt auf der Straße. Dass Stammtischparolen einem überall im Alltag begegnen können, hat auch der 52-jährige Teilnehmer Jürgen Brenner-Lomp erfahren: „Ich habe im Laufe meines Lebens schon viele Parolen gehört.“ Doch oftmals seien ihm nicht die richtigen Worte eingefallen. Die Schulung habe dem Bendorfer da weitergeholfen.

„Heute habe ich gelernt, auch mal den Mut zu haben, Argumente gegen die geäußerten Vorurteile zu entwickeln.“ Er fühle sich nun viel besser gewappnet. Auch Mara Philipczyk fühlt sich nun gut informiert. „Ich denke, ich kann jetzt etwas souveräner damit umgehen“, stellt die 22-jährige Koblenzer Studentin fest. Sie wurde während ihres Engagements in der Flüchtlingshilfe mit Vorurteilen konfrontiert. „Es kamen dann Begriffe wie Asylantensympathisantin und da wusste ich auch nicht genau, was ich sagen sollte.“ Nach der Schulung wisse sie schon eher, wie sie auf solche Vorwürfe reagieren könne.



„Es trifft einen ja oft unvorbereitet. Wichtig ist es einzuhaken, wenn jemand ein Vorurteil präsentiert“, erklärt Müller. Hier könne man fragen: „Woher weißt du das? Was sind deine Quellen?“ Es gehe darum, das Pauschalisierende aufzudecken. „Man kann ja nicht eine ganze Gruppe über einen Kamm scheren, nur wenn es in einem Fall mal ein Problem gab.“ Sein Kollege Klein macht deutlich, dass es wichtig sei, eine Gegenposition aufzuzeigen, „um einen klaren Standpunkt zu vertreten.“ Die Koordinatorin des MGH Beatrix Röder-Simon zeigt sich sehr zufrieden mit der Argumentationsschulung: „Nicht nur die einzelnen Teilnehmer profitieren von diesem Trainingstag, sondern letztendlich profitiert die gesamte Gemeinschaft davon.“

Das Argumentationstraining findet noch in Hermeskeil (12. Mai), Trier (13. Mai), Simmern (23. Juni) und Boppard (24. Juni) statt. Weitere Informationen gibt es bei Georg Hennes unter 0651-7105559 oder per E-Mail an georg.hennes@bgv-trier.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Festliche Eröffnung des Hüttendorfes in Dierdorf mit Jagdhornklängen

Am 6. Dezember 2025 wird in Dierdorf ein besonderes Ereignis stattfinden, das Groß und Klein begeistern ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L265 bei Linkenbach

Am 28. November ereignete sich auf der L265 bei Linkenbach ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter ...

Friedliche Versammlungen in Neuwied: AfD und ESN treffen auf Gegenprotest

Am 27. November fanden im Heimathaus Neuwied zwei politische Versammlungen statt. Während die AfD und ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weitere Artikel


Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Erhard Jung neuer Vorsitzender des Kirchbauvereins

Elf Jahre stand er an der Spitze des Kirchbauvereins Niederbieber. Pflege und Erhalt der denkmalgeschützten ...

Psychiatriebeirat tagte in forensischer Klinik Nette-Gut

Der Psychiatriebeirat des Landkreises Neuwied unter Vorsitz des 1. Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach ...

43. Ehrung der jugendlichen Sportler Neuwieds

„Die Jugend-Sportlerehrung heute repräsentiert Neuwieds Weiterentwicklung – zu einer Stadt des Sports!“ ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Am Samstag und Sonntag, 6./7. Mai öffnet die Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach ihre Tore. In und um die ...

Werbung