Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Stallpflicht wird nun im kompletten Kreis Neuwied aufgehoben

Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Kreis Neuwied wird zum 1. April komplett aufgehoben. Bislang war nur ein Teil des Kreises freigegeben. Im Kreis sind bis dato keine Vögel, die an Vogelgrippe erkrankt waren, aufgefallen. Auch Meldungen hinsichtlich verendeter Vögel sind in den letzten Tagen nicht aufgetreten. Der letzte tote Greifvogel wurde am 13. März untersucht und wies kein Vogelgrippevirus auf.

Diese beiden Laufenten dürfen bald wieder im Freien sein. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Nach einer erneuten Risikobeurteilung ist davon auszugehen, dass sich das Ansteckungsrisiko für Hausgeflügel soweit minimiert hat, dass es gerade unter dem Aspekt des Tierschutzes, nicht vertretbar wäre, die Aufstallung fortzusetzen. Aufgrund der flächendeckenden Ausbreitung in Deutschland besteht aber noch ein geringes Restrisiko, dass das Virus in Hausgeflügelbestände eingeschleppt werden könnte. Daher müssen die derzeit gültigen Biosicherheitsmaßnahmen auch in kleinen Beständen weiter eingehalten werden.

Das aktuelle Vogelgrippegeschehen hat gezeigt, wie schnell sich dieses Virus verbreiten kann und wie lang Maßnahmen, wie beispielsweise die Stallpflicht, andauern können. Daher appelliert das Veterinäramt an die Geflügelhalter, für ihre Bestände stets im Blick zu haben, dass sie ihre Tiere gegebenenfalls für Monate tierschutzgerecht unterbringen müssen. Darüber hinaus bedankt sich das Veterinäramt für das Verständnis und die Kooperationsbereitschaft der Tierhalter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


43. Ehrung der jugendlichen Sportler Neuwieds

„Die Jugend-Sportlerehrung heute repräsentiert Neuwieds Weiterentwicklung – zu einer Stadt des Sports!“ ...

Fahrbahninstandsetzung auf der L253 und L256

Die Fahrbahn im Knotenpunkt der L253 und L256 in der Ortsdurchfahrt Linz wird ab Montag, dem 3. April ...

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Neuwied

„Warum engagierst du dich für Flüchtlinge? Das sind doch alles Sozialschmarotzer!“ – mit dieser Frage ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Die Hachenburger Brauerei startet in diesen Tagen eine besonders außergewöhnliche Aktion im Getränkehandel: ...

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach in den Startlöchern

Am Samstag und Sonntag, 6./7. Mai öffnet die Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach ihre Tore. In und um die ...

Windhagenerin mit Loewenherz-Preis ausgezeichnet

Seit September 2015 gibt es auch in der Gemeinde Windhagen eine stattliche Anzahl von Asylbewerbern. ...

Werbung