Werbung

Nachricht vom 20.03.2017    

Jahreshauptversammlung der Neuwieder Schützengesellschaft

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des ältesten Neuwieder Sportsvereins, der Neuwieder Schützengesellschaft 1833, im Schulungsraum ihrer Übungsstätte in Nodhausen. Das benutzte Vorsitzender Heinz Gräf dann auch gleich in seinem Rückblick um sich für das harmonische Beisammensein im abgelaufenen Jahr zu bedanken, was ihm die Leitungsfunktion doch gewaltig erleichtere.

Sie lenken weiter die Geschicke der Neuwieder Schützengesellschaft in den nächsten drei Jahren (von links) Geschäftsführer Hans Hartenfels, Vorsitzender Heinz Gräf, stellvertretender Vorsitzender Matthias Buddenberg und Kassierer Bernd Munkel. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Schließlich gilt es im Jahresverlauf doch eine Vielzahl von Veranstaltungen zu organisieren, durchzuführen und zu jedermanns Zufriedenheit abzuwickeln, ob das nun die mannigfaltigen Meisterschaften übergeordneter Organisationen sind oder eigene Veranstaltungen wie Ostereierschießen, Westerntreffen oder das Schützenfest. Den sportlichen Wert beleuchtete der geschäftsführende Sportwart Volker Bosch. Danach starteten 138 Einzelschützen und 20 Mannschaften bei der Kreismeisterschaft, die 36 Einzel- und 11 Mannschaftstitel nach Nodhausen brachten, wobei sich besonders Hans-Peter Bahl mit alleine fünf Einzeltiteln hervor tat. Beim Bezirk waren es dann noch 14 Einzel- und fünf Mannschaftstitel, plus neun Silber- und 15 Bronzemedaillen.

Zur Landesmeisterschaft qualifizierten sich 35 Einzelschützen und fünf Mannschaften, die sieben Mal Einzel-Gold und drei Mal Mannschafts-Gold errangen. Zur Deutschen Meisterschaft der Vorderlader-Schützen schafften es mit Angelika Thiel, Lars Gemmer, Hans-Peter Bahl und Eugen Braun dann vier Neuwieder und zur traditionellen Meisterschaft in München die Luftpistolen-Frauen-Mannschaft Birgit Schambach, Susi Mathes und Margot Höller, die sich mit der Deutschen Vizemeisterschaft ein weiteres Mal in die Annalen eintrug. Ein zweites Standbein hat man durch die Mitgliedschaft in der Deutschen Schießsport Union, wo sich Heinz Gräf und Matthias Buddenberg bei deren Deutschen Meisterschaft jeweils eine Gold- und Uwe Hanf eine Bronzemedaille holten.

Was wäre ein Schützenverein ohne Königsschießen, dass endlich einmal zur Freude des Vorsitzenden wieder besser besucht war und Bernd Munkel als Schützenkönig und Friedrich Wilhelm Prinz zu Wied als Jugendkönig ermittelte. Munkel setzte dann noch einen drauf und gewann auch noch das Schießen um den Neuwieder Stadtkönig. In seinem Kassenbericht bewegte Bernd Munkel dann ein gewaltiges Zahlenwerk, fallen doch in Laufe eines Sportjahres enorme Aus- und Einnahmebuchungen an, deren richtige und sachgemäße Buchung die Kassenprüfer Guido Körper und Klaus Steines bestätigten. Vorsitzender Gräf ehrte dann für langjährige Mitgliedschaft Uwe Preis (10 Jahre), Michael Mai und Wolfgang Scheer (20 Jahre), Eugen Braun (25 Jahre) und Rüdiger Gorgs (30 Jahre).



Bei den Neuwahlen setzte man für die nächsten drei Jahre auf das bewährte Vorstandsteam Heinz Gräf als Vorsitzenden, Matthias Buddenberg als seinen Stellvertreter, Hans Hartenfels als Geschäftsführer und Bernd Munkel als Kassierer. Zu Platzwarten bestimmte man Vitalij Trotno und Bernhard Petroschka und zu Kassenprüfern Stephan Bläsner und Michelle Leclerc. Den umfangreichen Sportbetrieb auf 55 Ständen beaufsichtigen künftig Hans-Peter Bahl, Torsten Bilio, Udo Bonn, Volker Bosch, Eugen Braun, Michael Dutz, Helmut Fricke, Ramona Hanf, Bernd Helbach, Volker Kastrup, Herbert Klein, Wido Kopper, Michelle Leclerc, Rainer Leclerc, Ralf Mendling, Hermann Profittlich, Ralf Ringel, Hans-Peter Späth, Thomas Sonnen, Klaus Steines und Günter Trömmer, die unter sich Hermann Profittlich zum geschäftsführenden Sportwart als Nachfolger von Volker Bosch bestimmten.

Als Präventionsmaßnahme hat man Kameras auf dem gesamten Übungsgelände installiert, plant als nächste Baumaßnahme die Erneuerung des Hallendachs der Luftgewehrhalle, drinnen Dämmungsmaßnahmen und evtl. einen baulichen Umbau zur Schaffung eines Umkleideraums. Nächste größere Veranstaltung ist am 15. April das beliebte Ostereierschießen, bei dem man den Rekord des Vorjahres 3.700 Eier übertreffen möchte. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr St. Katharinen

Am 6.März traf sich der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr St. Katharinen zu seiner ersten Sitzung ...

Sicherheit bei uns – Lewentz zu Gast in Unkel

Die SPD in der VG Unkel hatte am 8. März in den Unkeler „Trötetempel“ geladen und konnte viele prominente ...

Ehrung bei SPD-Kreisvorstandssitzung

Im Rahmen der jüngsten Kreisvorstandssitzung der SPD konnten Bundestagskandidat Martin Diedenhofen, Kreisvorsitzender ...

Tus Dierdorf bei Kreismeisterschaften erfolgreich

Am Samstagvormittag fanden die Wettbewerbe in der Kinderleichtathletik statt, bei der die Kinder im Alter ...

Wiedtal-Gymnasium informiert sich zum Tag des Wassers

„Gerne kommen wir der Aufforderung der Vereinten Nationen nach mit konkreten Aktionen auf die Bedeutung ...

SG Marienhausen II ist im Halbfinale des Kreispokals

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau konnte am Samstag, den 18. März mit einem 6:3 Heimsieg ...

Werbung