Werbung

Nachricht vom 16.03.2017    

Jugendfeuerwehr des Landkreises erhält Brandschutzmobil

Der Kreisjugendfeuerwehrverband hat ein neues Brandschutzmobil erhalten. Der durch Sponsoring finanzierte Anhänger wurde in Raubach übergeben. In seinem Grußwort sagte der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach: „Sie können den Anhänger für die Jugendfeuerwehren ebenso nutzen, wie für die Brandschutzerziehung und die Ausbildung. Das Brandschutzmobil ist damit eine ideale Ergänzung der Ausrüstung.“

Gruppenbild der Ehrengäste, Jugendfeuerwehrmitglieder, einem Teil der Sponsoren und den Führungskräften der Feuerwehr. Foto Eckhard Schwabe, KFV Neuwied

Raubach. Auch Landrat Rainer Kaul kam nach einer Veranstaltung noch nach Raubach und bedankte sich für das Engagement: „Jugendarbeit kann nur mit der passenden Unterstützung gelingen.“ Neben vielen Feuerwehrangehörigen waren rund 15 Sponsoren der Einladung gefolgt. Ihnen dankte Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen besonders: „Wir müssen die aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr zu einem Erlebnis machen, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene für unsere Arbeit begeistern. Hierfür helfen Sie uns als Sponsoren des neuen Brandschutzmobils.“

Der Anhänger im Feuerwehr-Design ist mit den Logos der Sponsoren beklebt. Im Inneren verbirgt sich eine umfangreiche Ausstattung. Das Brandschutzkofferset enthält beispielsweise einen Koffer mit Experimenten, einen Vorführkoffer und eine Telefonanlage mit Notrufschaltung für die Brandschutzerziehung. Ein Rauchhaus zur Demonstration der Rauchausbreitung und der Arbeitsweise von Rauchwarnmeldern ist ebenso vorhanden wie ein Feuerlöschtrainer. Mit diesem gasbetriebenen Trainingsgerät können Kleinbrände simuliert werden, um den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher zu üben. Die passenden Übungsfeuerlöscher werden im Anhänger mitgeführt.

Das Brandschutzmobil wird in Raubach stationiert. Darüber freuen sich auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach Volker Mendel und der Beigeordnete Hartwig Kaulbach. Im Feuerwehrhaus ist ausreichend Platz vorhanden und die Feuerwehr Raubach hatte sich bereiterklärt sich um den Anhänger zu kümmern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben der Übergabe wurde bei der Veranstaltung das neue Logo des Kreisjugendfeuerwehrverbandes präsentiert. Außerdem wurde Christian Ritter von Landrat Kaul und Beigeordneten Hallerbach noch offiziell als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart entpflichtet. Seine Nachfolge hatte bereits im letzten Jahr Manfred Cochem angetreten.

Hintergrundinfo: Jugendfeuerwehr – Wie kann ich mitmachen?
Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren können in den Jugendfeuerwehren aktiv werden. In der Bambini-Feuerwehr der VG Puderbach sind Kinder von sechs bis zehn Jahren aktiv.

Das Erlernen der Feuerwehrtechnik ist nur rund die Hälfte der Jugendfeuerwehrarbeit. Die andere Hälfte bildet die allgemeine Jugendarbeit, also Spiele, Sport oder die Fahrt ins Zeltlager.

Jugendfeuerwehren gibt es in allen Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied. Ansprechpartner hierfür sind alle Feuerwehrleute, oder der Kreisjugendfeuerwehrverband unter info@kjfv-neuwied.de
(Pressemitteilung Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Weitere Artikel


WeKISS gründet Selbsthilfegruppe Adipositas Westerwald

Auf Initiative einer Anruferin möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Breitbandausbau: Kooperationsvertrag ist unterzeichnet

Die Förderbescheide von Bund und Land über 10.100.000 Euro sind da. Am Donnerstagnachmittag, den 16. ...

Bewegung und Mobilität in Altenpflegeeinrichtungen

Am Mittwoch, 19. April, richtet der Turnverband Mittelrhein in Kooperation mit dem Kreis Neuwied und ...

Ab 20. März Bauarbeiten am Kurtscheider Stock - Staugefahr

An der Einmündung B 256 / L 257 "Kurtscheider Stock" kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens auf ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 4. April

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert Nacht der Musicals

Erleben Sie mit dem Männerchor Rengsdorf die "Nacht der Musicals" mit "Phantom der Oper", "Les Miserables", ...

Werbung