Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Fairtrade - Kreis Neuwied will Teil der Bewegung werden

Mit großer Mehrheit beschloss der Kreistag die Einleitung des Bewerbungsverfahrens zum Fairtrade-Landkreis. Auf Antrag von Bündnis90/Die Grünen wurde der Sachstand zum Entwicklungsprozess zum Fairtrade-Landkreis beleuchtet. Die Verwaltung hatte den Prüfauftrag zu untersuchen, inwieweit im Landkreis eine realistische Basis für ein Bewerbungsverfahren vorhanden ist.

Von links: Achim Hallerbach, Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, Renate Krückels und Rainer Kunze, Eine-Welt-Laden Neuwied, Maria Obermann, Kath. Frauengemeinschaft Neuwied, Torsten Klein, Pressesprecher Eirene, Priska Dreher, Projektleiterin Fairtrade-Kampagne Kreisverwaltung Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der Status wird verliehen, wenn fünf weltweit einheitliche Kriterien erfüllt sind. „Die Kriterien des Bewerbungsverfahrens sind nach heutiger Sicht gut erreichbar. Die Kampagne ist mit breiter Unterstützung aus der Zivilgesellschaft leistbar", zog der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach das Fazit für den Kreistag.

Ein Drittel der Deutschen sympathisiert mit der Fairtrade‐Idee. Die Verbraucherinnen und Verbraucher unterstützten diese Form des Handels mit zweitstelligen Zuwachsraten. Ziel von Fairtrade ist es, die wirtschaftliche und soziale Situation von Bauern und Arbeitern im Süden nachhaltig zu verbessern.

„Auskömmliche Einkommen in einem gemeinschaftlichen Umfeld mit guten Bildungschancen für die Kinder sind die besten Garantien, dass die Menschen in ihrem Lebensumfeld bleiben und nicht versuchen ihr Glück in den weiter entwickelten Ländern des Nordens zu suchen. Deshalb hilft ein gerechter Handel auch Frieden zu sichern und Flüchtlingsströme zu vermindern", fasst 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für die Umsetzung des Beschlusses die Motivation zusammen. Dies korrespondiert mit der Zielsetzung des Bundes sein finanzielles Engagement vor allem in Afrika auszubauen.

Eine Möglichkeit Bewusstsein für die Idee zu schaffen, stellt die Kampagne Fairtrade-Kommunen dar. Sie bezieht alle Bereiche kommunalen Engagements mit ein: die Bürger als Konsumenten, die Kommune als öffentliche Beschaffer, die Medien und eben auch den Einzelhandel.

Die Kreisverwaltung schenkt schon länger Fairtrade-Kaffee aus. In 21 Kirchengemeinden der Region lebt der Gedanke traditionell und verkaufen und schenken Fairtrade Produkte aus. Schon zwei Schulen im Landkreis sind als Fairtrade-Schulen anerkannt. In der Zivilgesellschaft gibt es Initiativen um die Eine-Welt-Initiativen in Linz, Unkel und Neuwied. Im Einzelhandel ist das Thema längst ausreichend präsent. Nun setzt der Landkreis auf ausreichende Unterstützung aus dem Gastronomiegewerbe. Denn auch hier bedarf es einer ausreichend hoher Beteiligung. 15 Gastronomiebetriebe müssen die Kampagne mit Angeboten unterstützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als nächsten Schritt ist nun der Aufbau einer lokalen Steuerungsgruppe mit Vertretern aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Landkreis geplant.

„Die Kampagne ist ein gutes Instrument, um Solidarität erlebbar zu machen und Wege für den Einzelnen zum Handeln aufzuzeigen", beschreibt Priska Dreher, die in der Abteilung Bauen und Umwelt mit dem Aufbau des Bewerbungsverfahrens betraut wurde, den Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger. Achim Hallerbach gibt zu bedenken, dass die Kampagne nur mit breiter Unterstützung aus der Zivilgesellschaft leistbar ist. Dem Eine-Welt-Laden in Linz steht in Zukunft ein Bildungsreferent zur Verfügung. „Elan", das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz kann für Aktionen im Zusammenhang der Kampagne mit herangezogen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Training des Mehrgenerationenhauses

Am Samstag, 11. März, fand ein fast siebenstündiges Interkulturelles Training für Ehrenamtliche, Kooperationspartner ...

Umzug des Jugendbüros in das Jugendcafé Bendorf

Das Bendorfer Jugendbüro ist die zentrale Anlaufstelle für Kinder- und Jugendarbeit der Stadt. Um noch ...

7. Neuwieder Wundtag im Marienhaus Klinikum

Bereits zum 7. Mal veranstaltete die Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie ihre Tagung ...

Kriminalstatistik weist steigende Einbrüche auf

In der Polizeidirektion Neuwied mit den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wurden im Jahr 2016 insgesamt ...

Linzer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am 2. April

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien veranstaltet in der Stadthalle Linz am Sonntag, ...

Wolfgang Clement zu Gast beim FDP-Kreisverband Neuwied

Es war ein Heimspiel vor liberalem Publikum für Wolfgang Clement, am Freitag in der Volkshochschule Neuwied. ...

Werbung