Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Staunen und genießen in historischem Ambiente

Am 25./26. März öffnet die Ausstellung „WERTE 2017“ – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst erstmals in der Sayner Hütte in Bendorf ihre Tore. Wo früher die Hochöfen glühten, geben nun hochqualifizierte Restauratoren und preisgekrönte Handwerksunternehmen einmalige Einblicke in ihre Arbeit und schlagen dort einen bemerkenswerten Bogen zwischen Gestern und Heute.

Das Goldschmiedehandwerk ist ebenfalls vertreten. Fotos: Veranstalter

Bendorf. Die frisch sanierte Gießhalle erweist sich geradezu als ideal für die Präsentation von Restaurierungs-, Handwerks- und Genussthemen. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden an beiden Tagen jeweils um 14 Uhr und 16 Uhr Führungen von Barbara Friedhofen (Leiterin des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums) durch das historische Hütten-Ensemble angeboten. Der Eintritt ist frei.

Der Veranstaltungsort ist zwar neu, nicht jedoch die Veranstaltungsreihe WERTE, die bereits 2013 und 2015 im Koblenzer Kurfürstlichen Schloss zu Gast war und zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte, präsentiert sich nun erstmals in der architektonisch ansprechenden Gießhalle in Sayn und eröffnet damit das Veranstaltungsjahr.

Interessierte können beispielsweise beim Polstern zusehen, Wissenswertes zum Umgang mit Antiquitäten erfahren oder umgearbeitete Pelz- und Lederbekleidung bewundern. Ebenso werden Restauratoren im Goldschmiedehandwerk den aufwändigen Entstehungsprozess ihrer Schmuckstücke zeigen.

Wer selbst ein Erbstück zuhause hat und dazu professionellen Rat sucht, ist bei der WERTE 2017 ebenso gut aufgehoben. Alle Aussteller/-innen sind Experten auf ihrem Gebiet und können fachkundig über Wert und Maßnahmen zum Erhalt Auskunft geben.



Auch der Gaumen kommt auf seine Kosten
Abgerundet wird das Spektrum der Teilnehmer durch ein vielseitiges Angebot an Genussvollem: von der Vinothek über die erste Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur bis hin zu französischem Backwerk und einer Kaffeerösterei aus der Region. Flanieren Sie also mit einem Gläschen Wein in der Hand, den Duft französischer Backwaren in der Nase und informieren Sie sich zusätzlich über Wissenswertes rund um Restaurierung, Konservierung und Handwerkskunst.

Außergewöhnliche Idee
Das Konzept der Messe WERTE 2017 geht auf das Jahr 1997 zurück, als der Stuttgarter Möbelrestaurator Ralf Futterknecht zusammen mit Kollegen in seiner Werkstatt traditionelle Handwerkstechniken präsentierte. Im Lauf der letzten vier Jahre hat sich diese außergewöhnliche Idee zu einer bundesweit stattfindenden Veranstaltungsreihe entwickelt. Mittlerweile fanden in ganz Deutschland bereits 18 WERTE-Ausstellungen mit stetig wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.werte2017.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


10 Jahre Equal Pay Day – Kundgebung in Neuwied

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen liegt in Deutschland aktuell um 21 Prozent niedriger ...

Walking Kurs - Wer rastet der rostet

Aktiv bleiben und sich gesund bewegen Kursbeginn, 3. April, Treffpunkt Goetheanlagen in Neuwied Uhrzeit:11.30 ...

Stadt und Land fördern Projekte zur Woche der Kinderrechte

Der Weltkindertag setzt sich jedes Jahr mit einem anderen Artikel der Kinderrechtkonventionen der Vereinten ...

Kita Lohweg: Bodenplatte ist fertig

Der Bau der neuen Kindertagesstätte im Lohweg kommt gut voran. Inzwischen haben Bauarbeiter aus rund ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Wieder ein Unfallflüchtiger dank aufmerksamen Zeugen gestellt

Die Neuwieder Polizei konnte dank eines aufmerksamen Zeugen wieder eine Unfallflucht aufklären und gegen ...

Werbung