Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

BHAG-Kreativworkshop für Jugendliche

Jugendliche aus dem Versorgungsgebiet der Bad Honnef AG im Rheinischen Westerwald erarbeiten im Rahmen eines Workshops einen musikalischen Beitrag zum Internationalen Tag des Wassers, der sich im Jahr 2017 mit dem Thema "Wastewater", also Abwasser beschäftigt. Das Thema Abwasser wurde mit Blick auf die schwierige globale Wassersituation gewählt.

Foto: Privat

Bad Honnef. Denn weltweit entstehen in Städten, in der Industrie und in der Landwirtschaft täglich Unmengen von Abwasser, die in vielen Ländern nur ungenügend geklärt wieder in den natürlichen Wasserkreislauf entlassen werden und so die Umwelt verschmutzen. Im Rahmen weltweiter Produktkreisläufe und internationaler Produktionsstandorte großer Konzerne und Firmen wird auch die Ressource Wasser zur Ware. Bis zur Fertigstellung eines Handys wurden 1.300 Liter Wasser verbraucht und zehn Liter Wasser stecken hinter einem Blatt Papier.

Das alles klingt vielleicht weit hergeholt, macht aber die Reichweite des Themas deutlich. Noch immer sind auf der Welt 2,4 Billionen Menschen ohne sanitäre Einrichtungen zu Hause. Kehren wir nach Bad Honnef zurück, wo uns die Bad Honnef AG täglich mit Leitungswasser in Trinkwasserqualität versorgt. So entstehen auch durchschnittlich circa 126 Liter Abwasser pro Bürger. Davon entfallen nur drei Liter auf Trinken und Kochen, sieben Liter auf Geschirr spülen, sieben Liter auf Putzen, fünf bis 15 Liter auf die Körperpflege, 20 bis 40 Liter auf Duschen (Baden nicht inbegriffen), 30 Liter auf Wäsche waschen und 40 Liter auf die Toilettenspülung.

Leider gelangen durch Abfluss, Toilette und Straßenabläufe immer wieder auch Dinge in die Kanalisation, die nicht ins Abwasser gehören. Sie verursachen nicht nur Probleme in Rohrleitungen und an technischen Klärwerksanlagen, sondern verunreinigen auch die Natur. Ob wir Produkte aus biologischem Anbau oder Kleidung aus Biobaumwolle kaufen, beim Kauf von Farben auf das Umweltzeichen "Blauer Engel" achten, gut erhaltene Kinderkleidung auf Tauschbörsen anbieten oder die Malfarben für unsere Kunstprojekte aus natürlichen Materialien selbst herstellen. Das alles sind wirkungsvolle Schritte zum Schutz der Ressource Wasser, wenn wir diese Dinge gemeinsam tun.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um Mitstreiter für den Schutz der Kreislaufressource Wasser zu finden, engagieren sich Jugendliche der BHAG-Versorgungsregion mit einem Musikbeitrag und einem Infotisch bei der Ausstellungseröffnung zum diesjährigen BHAG-Malwettbewerb am 7. April ab 16 Uhr im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef. Sie lassen Rhythmen auf Drumbones, Eimern, Pappröhren und Blumentopftrommeln erklingen und informieren an einem Infostand darüber, wie viel Wasser sich hinter ausgewählten Produktabläufen versteckt. Tipps zum nachhaltigen Konsum runden ihre Informationen ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Vertreter der Süwag und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Montag, den 6. ...

Trägerschaften in Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Neuvergabe der Trägerschaften der Beratungs- und Koordinierungsfachkräfte in den Pflegestützpunkten des ...

Kreis Neuwied stellt Abfallbilanz 2015 vor

Inklusive der minimal auf 18.572 Tonnen zurückgegangenen Restabfallmenge aus der grauen Hausmülltonne ...

Machbarkeitsstudie barrierefreier Ausbau Bahnhof Leutesdorf

Die Machbarkeitsstudie zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Leutesdorf wurde jetzt beim Zweckverband ...

Freiheit und Menschenrechte im Internet unbedingt achten

"Freiheit kann als höchstes Gut nur funktionieren, wenn Sicherheit gegeben ist", konstatierte Erwin Rüddel ...

B-Junioren der SV Ellingen stellen sich vor

In der Altersgruppe der 15/16-jährigen (B-Junioren) spielen die "Ellinger Jungs" in einer Jugendspielgemeinschaft ...

Werbung