Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Schlägerei und Raub eines Mobiltelefons am Rosenmontag

Zwei junge Männer zeigten am Rosenmontag, nach dem Karnevalsumzug in Linz eine Schlägerei und den Raub eines Mobiltelefons der Polizei an. Gegen 17.20 Uhr befanden sich die beiden 18-jährigen Geschädigten in Linz, im Bereich der Klosterstraße.

Symbolfoto

Linz. Einem der beiden 18-Jährigen wurde aus einer entgegenkommenden Gruppe von jungen Männern und Frauen ein Feuerzeug in den Rücken geworfen. Anschließend wurden die beiden von Personen aus der Gruppe heraus körperlich angegriffen. Der Haupttäter schlug mit Fäusten zunächst auf einen der beiden Geschädigten ein. Auch der andere erhielt Schläge aus der „Angreifergruppe“ ab.

Nach der Auseinandersetzung stellte einer der beiden Angegriffenen fest, dass sein Mobiltelefon (HTC 10, weiß/silber, Wert 700 Euro) fehlte.

Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre, zirka 1,80 Meter groß, stämmig, kurze helle Haare, Drei- bis Fünf-Tage Bart, dunkle Stimme, helle Jacke. Ein weiterer Angreifer war etwa 17 bis 18 Jahre alt, kurze dunkle Haare, sprach deutsch ohne Akzent. Dieser trug ein Karnevalskostüm (helle Mönchskutte).



Die Angreifer konnten unerkannt entkommen. Die Geschädigten erlitten Gesichtsprellungen und Schürfwunden. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Linz (Telefon 02644/943-0, oder e-mail: pilinz@polizei.rlp.de).


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bunter Vogel auf Jobsuche

Am Karnevalsdienstag erhielt die Pressestelle der Neuwieder Arbeitsagentur ungewöhnlichen Besuch. Natascha ...

Grüne fordern Blitzampel gegen Verkehrssünder

Im starken Verkehr auf der B 256 in Straßenhaus kommt es häufig zu Verstößen, wenn die Fußgängerampel ...

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich leicht erholt

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legt die Zahlen des ...

Förderverein der Feuerwehr St. Katharinen hat neuen Vorstand

In diesem Jahr standen, wie alle zwei Jahre, die Wahlen für die Besetzung des Vorstandes des Fördervereins ...

Spende von 80.000 Euro für die „Müllkinder von Kairo“

Leid, Verfolgung und Bedrohung gehören für die koptischen Christen in Ägypten seit Jahrhunderten zum ...

Rosenmontag und Veilchendienstag aus Polizeisicht

An den beiden letzten närrischen Tagen des Straßenkarnevals musste die Polizei Neuwied diverse Strafanzeigen ...

Werbung