Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

TVF-Bouler vor Saisonstart

Die Boulespieler des TV Feldkirchen haben die zurückliegenden Winterwochen regelmäßig zu intensivem Training genutzt. Egal, ob auf Schnee und Eis, auf trockenen oder nassen Böden, die Präzisionssportler stellten sich auf alle witterungsbedingten Gegebenheiten ein und sammelten somit wertvolle Erfahrungen für die nun so langsam beginnende Boulesaison 2017.

Foto: Verein

Neuwied. „Je schwieriger die Bedingungen in der Vorbereitungsphase sind, umso leichter tut man sich dann später bei Turnieren oder in der Liga.“, so Reiner Christ, der erfolgreichste TVF-Bouler der letzten Jahre. Ergänzt wurde das Freiluft-Training einmal wöchentlich durch Indoor-Training im TSB Bad Breisig, wo man sich regelmäßig mit Boulefreunden aus der Region Mittelrhein traf.

Helmut Wagler, Abteilungsleiter-Boule des TVF, zeigt sich sehr erfreut über die gute Trainingsbeteiligung in den Wintermonaten: “Hierdurch haben wir eine prima Basis für die neue Saison in der Bezirksliga Nord des Petanque-Verband RLP geschaffen.“ Hierfür gibt es auch einige personelle Veränderungen, die Teamchef Reiner Christ verhalten optimistisch auf die neue Spielzeit blicken lassen: „Dem Abgang von Ellen Stühn stehen gleich vier Neuzugänge gegenüber, wodurch wir in der Breite des Kaders deutlich besser aufgestellt sein werden als in der Vorsaison. Hierdurch wird es viel einfacher, auf personelle Ausfälle zu reagieren sowie je nach Gegner und Spielverlauf taktische Varianten zu praktizieren. Ich denke“, so Christ weiter, „es ist nicht vermessen, für die neue Spielzeit zumindest einen Platz im gesicherten Mittelfeld anzustreben.“ Mit Spannung warten die Feldkirchener Boulespieler nun auf die Ergebnisse (Spielplan, Zusammensetzung der Liga), die Reiner Christ von der Ligentagung Anfang März mitbringen wird.



Als Teil der Saisonvorbereitung nahmen unlängst sechs Spieler des TVF am Glühweinturnier in Troisdorf teil. Im dortigen Stadtpark warteten durchaus anspruchsvolle äußere Bedingungen in Form von sehr unterschiedlichen Bodenverhältnissen auf die insgesamt 60 angetretenen Boulisten. Unter ihnen gab es eine große Leistungsspanne, waren doch sowohl deutsche Spitzenspieler aus der Bundesliga als auch reine Hobbyspieler am Start.

Gespielt wurde nach dem System „Supermelée“, bei dem die Zweier-Teams für die einzelnen drei Spielrunden jeweils neu ausgelost wurden. Hierbei war die Glücksfee den Neuwieder Boulefreunden nicht sonderlich hold, sodass es letztlich nicht zu vorderen Platzierungen reichte. Reiner Christ und Helmut Wagler belegten mit jeweils zwei Siegen die Plätze 18 und 23. Je einen Sieg erreichten Yvon Gauny, Bernd Möller, Dieter Kutzner und Rolf Straschewski, sodass es für sie nur zu Platzierungen im hinteren Mittelfeld reichte. „Die Ergebnisse waren für uns eher zweitrangig, es ging vielmehr darum, Spielpraxis und Erfahrung auf unbekanntem Terrain zu sammeln. Außerdem sind solche Turniere immer auch eine gute Gelegenheit, die Kontakte innerhalb der Bouleszene aufzufrischen.“, so Helmut Wagler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Bendorfer Rathaus fest in Narrenhand

Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä - ab 11.11 Uhr war das Bendorfer Rathaus am Schwerdonnerstag fest ...

Spaß steht bei den Bambinis des SV Ellingen im Vordergrund

„Spaß, Spaß und nochmals Spaß“, das ist die wichtigste Zielsetzung für die Trainingsarbeit mit den Jüngsten ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Bericht Jahreshauptversammlung Schützengilde Raubach

Die Jahreshauptversammlung am 10. Februar wurde von den Mitgliedern der Schützengilde Raubach sehr gut ...

Rätsel um die grauen Kästen am Straßenrand sind gelöst

In letzter Zeit tauchen im Stadtgebiet Neuwied und in den Ortsteilen seltsame graue Kästen am Straßenrand ...

PKW-Brand auf B 256 ging glimpflich aus

Am Freitagmittag, den 24. Februar wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rensgdorf zu einem Fahrzeugbrand ...

Werbung