Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid

Traditionell fand wieder der Neujahrsfrühschoppen der FWG Kleinmaischeid in der Gaststätte „Zum Isertal“ statt. Der 1. Vorsitzende Albert Hermann erstattete zunächst Bericht über die Arbeit der FWG-Fraktion in der Gemeinde Kleinmaischeid und erläuterte, dass die Fraktion im Jahr 2016 an vier Gemeinderatssitzungen teilgenommen hat.

Das Heizkraftwerk war Thema bei der FWG. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Die wichtigsten Beschlüsse waren hier im Rahmen der energetischen Sanierung des Bürgerhauses zu treffen. Die Sanierung des Bürgerhauses wird uns auch im Jahr 2017 und 2018 bei der Arbeit im Gemeinderat begleiten, so Hermann.

Danach berichtete Dieter Buhr, Ratsmitglied des Verbandsgemeinderates Dierdorf, von den vier Sitzungen aus dem Verbandsgemeinderat. Hier waren unter anderem die Windenergie, die Sanierung oder Neubau des Rathauses der Verbandsgemeinde Dierdorf und ein eventuell neuer Gesellschafter im Holzhackschnitzel-Heizwerk wichtige Themen, berichtete Buhr.

Für das Jahr 2017 wurde in der anschließenden Diskussionsrunde einstimmig beschlossen, die Wald- und Straßenreinigung rund um Kleinmaischeid wieder durchzuführen. Als Termin wurde der 25. März in den Terminkalender der FWG eingetragen.



Die diesjährige Gemeinschaftsveranstaltung sieht eine Führung und Besichtigung der „Sayner Hütte“ in Bendorf am 12. oder 19. August, mit anschließendem Besuch des Biergarten am Schmetterlingsgarten, vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Bewerbungsfrist zum "Landwirt des Jahres" läuft

Soziale Verantwortung, umweltschonend, wirtschaftlich tragfähig, das ist Landwirtschaft heute. In Kurzform: ...

D-Junioren SV Ellingen zufrieden mit bisheriger Saisonbilanz

Kindertraining ist kein „Erwachsenentraining light“, das ist eine der maßgeblichen Leitlinien der Jugendarbeit ...

Feuerwehreinsatz im Hochhaus – keine Verletzten

Am Montagmittag, den 20. Februar gegen halb zwölf wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied zu einem Einsatz ...

Prunksitzung in Oberhonnefeld bot kurzweiliges Programm

Fast fünf Stunden buntes Programm moderierte Sitzungspräsident Axel Born im Kultur- und Jugendzentrum ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Der Kreisvorstand des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte die Vereinsvertreter zur Rückrundentagung ...

Krachende Ideen bei „Jugend forscht“

Ist Mikrowellenstrahlung als alternative Energiequelle für Flugzeuge nutzbar? Wie entfernt man Rotweinflecken ...

Werbung