Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Vollsperrung: Kanal- und Straßensanierung in Erlenmeyerstraße

In der ersten Märzwoche beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das marode Kanal- und Wasserleitungssystem in der Erlenmeyer- und Römerstraße zu erneuern. Zunächst tauschen Bauarbeiter die Kanal- und Wasserrohre in der Erlenmeyerstraße aus. Im Sommer folgt dann in einem zweiten Bauabschnitt die Erneuerung in der Römerstraße, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.

Hier beginnen Anfang März die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Insgesamt 450.000 Euro investieren die Stadtwerke in die Instandsetzung der beiden Straßen. Die Bauarbeiten bringen jedoch Einschränkungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer mit sich.

Eine Untersuchung hatte ergeben, dass die Schäden an den Abwasserrohren zu groß sind, um eine Sanierung im sogenannten Inlinerverfahren durchzuführen, bei dem ein in Kunstharz getränkter Glasfaserschlauch in den Kanal eingezogen wird. Stattdessen müssen die Stadtwerke die Straßen aufreißen, um den etwa 3,50 Meter tief liegenden Kanal auszutauschen. "Leider kommen wir dabei nicht herum, den jeweiligen Abschnitt, in dem gebaut wird, für den Verkehr zu sperren", erklärt Werkleiter Klaus Kux.

Autofahrer werden während der Bauarbeiten von der Bachstraße in Richtung des Kirchplatzes und dann über die Entengasse umgeleitet. Deshalb wird in diesem Jahr der Wochenmarkt, der sonst in diesem Bereich stattfindet, auf den hinteren Kirchplatz verlegt. Betroffene Anlieger erhalten von der Stadtverwaltung Sonderparkgenehmigungen für den Yzeurer Platz. Auch die Müllentsorgung ist gewährleistet: Die beauftragte Baufirma bringt die Mülltonnen und -säcke an den Abfuhrterminen zu einem Sammelpunkt, der von den Entsorgungsbetrieben angefahren wird.

Die Arbeiten beginnen an der Einfahrt von der Bachstraße in die Erlenmeyerstraße. Wenn diese abgeschlossen sind, ist die Römerstraße dran. Dabei ersetzen die Stadtwerke insgesamt etwa 200 Meter der brüchigen Betonrohre durch robuste PP-Kunststoffrohre. Da auch die Hausanschlüsse in einem desolaten Zustand sind, werden diese ebenfalls bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze erneuert. Außerdem tauschen die Arbeiter auf einer Länge von insgesamt rund 100 Metern die teilweise mehr als hundert Jahre alten gusseisernen Wasserleitungen aus. Wo es nötig ist, können die Versorgungsunternehmen danach ihre Gas-, Strom- oder Telekommunikationsleitungen erneuern.



Anschließend erfolgt der höhengleiche Ausbau der Fahrbahn. Höhengleich bedeutet, dass es keine Bürgersteige mit Bordsteinkante geben wird, sondern dass sich die Gehwege und Parkflächen auf einem Niveau mit der Fahrbahn befinden. "Sowohl die Erlenmeyerstraße als auch die Römerstraße sind als ausbauwürdig eingestuft. Deshalb macht es wirtschaftlich Sinn, auch den Straßenoberbau in einem Rutsch neu zu gestalten. Durch die gemeinsame Maßnahme der Stadtwerke und des Bauamtes können wir Kosten einsparen, was sowohl der Stadtkasse als auch den Anliegern zugutekommt", sagt Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen.

Eine weitere Herausforderung für die Planer der Verwaltung ist die Koordination der Sanierungsmaßnahme mit den Bauarbeiten in der Bachstraße. Karl-Rudolf Goergen und Klaus Kux betonen, dass die Abstimmung mit Investor Nikolaus Schär, der hier drei Wohngebäude errichten lässt, einwandfrei funktioniere und die jeweiligen Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind, damit sich Hoch- und Tiefbauer nicht gegenseitig behindern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Blocker Senioren feiern mit Wildecker Herzbuben im Bürgerhaus

Der närrische Nachmittag der Blocker Senioren ist stets einer der Höhepunkte im karnevalistischen Kalender ...

SPD Ortsverein Unkel und Bruchhausen lud zum Frühstück

Am 11. Februar war es soweit. Die Auftaktveranstaltung zur Reihe "Das Rote Frühstück" vom SPD Ortsverein ...

Schüler sind ab jetzt Botschafter des Barock

Was ist Barock? Diese Frage können ab sofort 17 Schüler der fünften und sechsten Klasse der IGS Johanna ...

Runder Tisch zu Flüchtlings-Bildungschancen in Neuwied

Momentan leben allein im Landkreis Neuwied etwa 3000 Flüchtlinge, unter ihnen eine Vielzahl an schulpflichtigen ...

Prinzenempfang in der Römerwelt Bad Hönningen

„Hünnije Alaaf, Rheinbrohl Alaaf, Leutesdorf Alaaf und Römerwelt Alaaf“ hieß es auch in diesem Jahr wieder, ...

Rote-Hand-Aktion gegen die Rekrutierung von Kindern

Die siebzigste „Rote Hand" war diejenige von Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Cigdem Bern. Mit ...

Werbung