Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Vollsperrung: Kanal- und Straßensanierung in Erlenmeyerstraße

In der ersten Märzwoche beginnen die Stadtwerke Bendorf damit, das marode Kanal- und Wasserleitungssystem in der Erlenmeyer- und Römerstraße zu erneuern. Zunächst tauschen Bauarbeiter die Kanal- und Wasserrohre in der Erlenmeyerstraße aus. Im Sommer folgt dann in einem zweiten Bauabschnitt die Erneuerung in der Römerstraße, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll.

Hier beginnen Anfang März die umfangreichen Sanierungsarbeiten. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Insgesamt 450.000 Euro investieren die Stadtwerke in die Instandsetzung der beiden Straßen. Die Bauarbeiten bringen jedoch Einschränkungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer mit sich.

Eine Untersuchung hatte ergeben, dass die Schäden an den Abwasserrohren zu groß sind, um eine Sanierung im sogenannten Inlinerverfahren durchzuführen, bei dem ein in Kunstharz getränkter Glasfaserschlauch in den Kanal eingezogen wird. Stattdessen müssen die Stadtwerke die Straßen aufreißen, um den etwa 3,50 Meter tief liegenden Kanal auszutauschen. "Leider kommen wir dabei nicht herum, den jeweiligen Abschnitt, in dem gebaut wird, für den Verkehr zu sperren", erklärt Werkleiter Klaus Kux.

Autofahrer werden während der Bauarbeiten von der Bachstraße in Richtung des Kirchplatzes und dann über die Entengasse umgeleitet. Deshalb wird in diesem Jahr der Wochenmarkt, der sonst in diesem Bereich stattfindet, auf den hinteren Kirchplatz verlegt. Betroffene Anlieger erhalten von der Stadtverwaltung Sonderparkgenehmigungen für den Yzeurer Platz. Auch die Müllentsorgung ist gewährleistet: Die beauftragte Baufirma bringt die Mülltonnen und -säcke an den Abfuhrterminen zu einem Sammelpunkt, der von den Entsorgungsbetrieben angefahren wird.

Die Arbeiten beginnen an der Einfahrt von der Bachstraße in die Erlenmeyerstraße. Wenn diese abgeschlossen sind, ist die Römerstraße dran. Dabei ersetzen die Stadtwerke insgesamt etwa 200 Meter der brüchigen Betonrohre durch robuste PP-Kunststoffrohre. Da auch die Hausanschlüsse in einem desolaten Zustand sind, werden diese ebenfalls bis zur jeweiligen Grundstücksgrenze erneuert. Außerdem tauschen die Arbeiter auf einer Länge von insgesamt rund 100 Metern die teilweise mehr als hundert Jahre alten gusseisernen Wasserleitungen aus. Wo es nötig ist, können die Versorgungsunternehmen danach ihre Gas-, Strom- oder Telekommunikationsleitungen erneuern.



Anschließend erfolgt der höhengleiche Ausbau der Fahrbahn. Höhengleich bedeutet, dass es keine Bürgersteige mit Bordsteinkante geben wird, sondern dass sich die Gehwege und Parkflächen auf einem Niveau mit der Fahrbahn befinden. "Sowohl die Erlenmeyerstraße als auch die Römerstraße sind als ausbauwürdig eingestuft. Deshalb macht es wirtschaftlich Sinn, auch den Straßenoberbau in einem Rutsch neu zu gestalten. Durch die gemeinsame Maßnahme der Stadtwerke und des Bauamtes können wir Kosten einsparen, was sowohl der Stadtkasse als auch den Anliegern zugutekommt", sagt Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen.

Eine weitere Herausforderung für die Planer der Verwaltung ist die Koordination der Sanierungsmaßnahme mit den Bauarbeiten in der Bachstraße. Karl-Rudolf Goergen und Klaus Kux betonen, dass die Abstimmung mit Investor Nikolaus Schär, der hier drei Wohngebäude errichten lässt, einwandfrei funktioniere und die jeweiligen Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind, damit sich Hoch- und Tiefbauer nicht gegenseitig behindern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Neue Räume der Ludwig-Erhard-Schule übergeben

Fördermittel des Landes unterstützen weitere Verbesserung des schulischen Angebots. Mit mehr als 2.500 ...

Mank Factory Outlet in Mülheim-Kärlich eröffnet am 1. März

Eine breite Kerzenauswahl, die zum großen Teil aus dem eigenen Produktionsbetrieb Baekkelund in Dänemark ...

Islamischer Kulturverein Fürthen ist tief geschockt

Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele ...

Runder Tisch zu Flüchtlings-Bildungschancen in Neuwied

Momentan leben allein im Landkreis Neuwied etwa 3000 Flüchtlinge, unter ihnen eine Vielzahl an schulpflichtigen ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Gelungener Jahresauftakt der SF 09-Schwimmerinnen

Bei der ersten Runde des WW-Cups 2017 starteten die Schwimmerinnen der Sportfreunde 09 Puderbach am 11. ...

Werbung