Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh war der Renner

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld herrschte am Samstagabend, den 4. Februar beste Stimmung. Die Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten ging vor vollem Haus über die Bühne. Sitzungspräsident Axel Born präsentierte ein rund fünfstündiges Programm.

Prinzessin Conny I und Prinz Friedhelm I. Fotos/Video Wolfgang Tischler


Oberhonnefeld-Gierend. Das närrische Volk aus dem Ort und den umliegenden Ortschaften bevölkerten die Halle und schnell waren alle Tische besetzt. Nach dem Einmarsch der Funken, der KC-Mitglieder mit dem Prinzenpaar und dem Hofstaat begrüßte Sitzungspräsident Axel Born die Narren. Aus Neuwied waren auch Fredi Winter und Günter Kutscher gekommen, die als Penner auftraten und für die ersten Lachsalven im Publikum sorgten.

Als erstes hatten die eigenen Minifunken die Ehre den tänzerischen Teil des Abends zu eröffnen. Die Kleinen wirbelten gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn. Bei den Minifunken und der Jugendgarde sind mittlerweile 60 Kinder aktiv. Nachwuchssorgen gibt es keine. Im Laufe des Abends traten natürlich auch die eigene Jugendgarde und die Oberhonnefelder Funken auf.

Viele Lacher erntete Detlef Nießen aus Ransbach-Baumbach, der über das Älterwerden und die damit verbundenen Wehwehchen klagte. Die Narren bekamen auch einen Einblick in sein Eheleben von früher und heute. Das Eigengewächs Christian Grendel kam als Hausmeister vom KuJu in die Bütt und erteilte dem närrischen Auditorium so manche Verhaltensregel.



Weitere Büttenreden gab es durch Heiko und Pascal, die „Zwei blauen Nappo’s“, die in diesem Jahr als Bienchen auf die Bühne „flogen“. Doris Fischer-Delka aus Ehlscheid war in Begleitung eines kleinen Mannes und brillierte als Bauchrednerin.

Die Moonlight Dancers der KG Irlich waren gekommen und zeigten ihre neuesten Tänze. Das närrische Auditorium war von dem schwungvollen Showtanz und vielen Hebefiguren hellauf begeistert.

Nach Richi XXS gab sich das Neuwieder Prinzenpaar die Ehre. Sie hatten die Showtanzgruppe „Grün-weiße Junge und Mädcher“ mitgebracht.

Am 18. Februar geht es um 20.11 Uhr mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der Session mit dem Umzug am 25. Februar um 14.11 Uhr eingeläutet wird. (woti)

Das Video von der Sitzung


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Schlachtessen im Bürgerhaus Lautzert

Zum großen Schlachtessen hatte am Sonntag, den 5. Februar die Spielvereinigung Lautzert/Oberdreis ins ...

Luisa Imorde präsentierte Zirkustänze

Zirkustänze nannte sich ein Konzert im Dianasaal von Schloss Engers, bei dem wieder einmal von der Vorsitzenden ...

Carsten Boberg übernimmt Geschäftsführung der GSG

Seine Qualifikation und die berufliche Erfahrung seien beste Voraussetzungen und daher ausschlaggebend ...

Das Rasselsteingelände in Neuwied soll gestaltet werden

Mit der Bewerbung um die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West - Rasselsteingelände“ ...

Einigung zum Notarzt-System auf Bundesebene

Die vom Deutschen Bundestag beschlossene Regelung, Honorar-Notärzte unter bestimmten Kriterien von der ...

DRK ehrt langjährige Mitglieder

„Ohne ehrenamtliche Helfer, könnten die Blutspenden, der Katastrophenschutz und unsere vielfältigen Aufgaben ...

Werbung