Werbung

Nachricht vom 02.02.2017    

Junghandwerker freigesprochen

Einen solchen Andrang hat die Stadthalle im Kannebäcker-Städtchen Ransbach-Baumbach sonst nur bei Konzerten. Bei der Freisprechung für 87 Junghandwerker reichte der Platz in der Halle jedenfalls nicht aus und musste ad hoc erweitert werden.

Freude bei 25 KFZ-Mechatronikern, denen in Ransbach-Baumbach der Gesellenbrief überreicht wurde. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied/Ransbach-Baumbach. Das zauberte Obermeister Rudolf Röser aus Großmaischeid natürlich ein zufriedenes Lächeln aufs Gesicht und zusammen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Karlheinz Latsch, riefen sie dann die stolzen KFZ-Gesellen, die offiziell Kraftfahrzeugmechatroniker heißen, auf die Bühne, um ihnen das begehrte Zertifikat der Berufsreife, den Gesellenbrief, zu überreichen.

Offenbar ist die Pflege an der Deutschen liebstem Spielzeug, dem Auto, immer noch so begehrt, dass keinerlei Nachwuchssorgen auftreten. So bedankten sich denn beide auch bei den Lehrherren, den Berufsschullehrern, den Eltern und appellierten an die Junghandwerker ihr Wissen ständig zu verbessern, da ja auch die Autos ständigen Verbesserungen und Änderungen unterworfen sind.

Aus dem Gebiet der KFZ-Innung für den Kreis Neuwied bestanden die Prüfung (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Michael Bierbrauer, Waldbreitbach (Menzenbach, Niederbreitbach), Markus Bierbrauer, Asbach-Altenburg (Reifen-Gundlach, Raubach), Franz Derksen, Gladbach (Hof, Neuwied), Marcel Dyck, Irlich (Kögler, Segendorf), Marc Fleischer, Segendorf (Löhr, Neuwied), Maurice Forneck, Neustadt Werner Salz, Neustadt), Erik Full, Datzeroth (HANKO, Neuwied), Patrick Sascha Gräber, Krunkel (Uwe Hartstang, Kurtscheid), Stefan Hentrich, Neuwied (HANKO, Neuwied), Mathias Kormann, Heimbach-Weis (Gerhard Schröder, Neuwied), Daniel Lauxen, Asbach (Reifen-Gundlach, Raubach), Florian Lehnert, Feldkirchen (Felix Reuland, Neuwied), Jörg Lenze, Willroth (Schug, Oberlahr), Jan Ockenfels, Erpel (Ralf Ockenfels, Linz), Marcel Puxbaumer, Kehrig (Schaefer, Engers), Yannik Sarsar, Weißenthurm (Arno Sommer, Straßenhaus), Philipp Schmidt, Marienhausen (Dirk Holl, Marienhausen), Marvin Schütt, Oberhonnefeld-Gierend (Heinrich-Haus Engers), Dmitrij Stefan, Ockenfels (Daniel Jenichen, Linz), Dennis Walter, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Heinrich-Haus Engers), Micheal Wunderlich, Rheinbrohl (Kögler, Segendorf), Benjamin Zimmermann, Heimbach-Weis (Felix Reuland, Neuwied), Leon Capitain, Waldbreitbach (Vogtmann & Herold, Neuwied), Max Braun, Heimbach-Weis (ATV Neuwied), Patrick Wunder, Ochtendung (ATV Neuwied). Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Windhagener Prinzenpaar hat wieder Prinzenwagen

Für Prinzenpaare im Wenter Fasteleer läuft die Session nach der Proklamation auch wie in einem karnevalistisch-närrischen ...

Sieg für die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule

Am Mittwoch, den 25. Januar, machte sich die Schwimmmannschaft der Maximilian – Kolbe – Schule Rheinbrohl ...

Social Media und eigene Webseiten clever nutzen

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet an den Außenstellen Asbach, Dierdorf und Linz in diesem Semester ...

24 Jubilare bei Metsä Tissue – Werk Raubach

Insgesamt 24 Jubilare haben 2016 ihre 40-jähriges oder 25-jähriges Dienstjubiläum bei Metsä Tissue – ...

Am Kindergarten war fast jeder Dritte zu schnell

Von Seiten der Kindergarteneltern gibt es immer wieder klagen über schnelle Fahrzeuge im Bereich des ...

„Karneval-Kaffeetrinken“ in der Alten Schule in Dierdorf

Bekannte treffen – neue Leute kennenlernen – nette Gespräche –diskutieren – und vieles mehr. Das alles ...

Werbung