Werbung

Nachricht vom 01.02.2017    

Aus der kleinen Garage zum erfolgreichen Versandhandel

Wer an erfolgreiche Unternehmen denkt, die in kleinen Garagen gegründet wurden, landet schnell bei Apple, Google und Co. - den Global Playern aus dem Silicon Valley. Doch auch in der Region gibt es Betriebe, die zunächst in beschaulichen Verhältnissen begonnen haben und heute äußerst erfolgreich sind.

Besichtigten das neue Hochregallager: (v. links) Werner Kolberg vom Architekturbüro Kolberg und Lieser, Wirtschaftsförderer Werner Prümm, Bürgermeister Michael Kessler, Firmengründerin Ruth Maier, Geschäftsführerin Bianka Maier, Investor Martin Fuhrmann und Christian Schirmer von der Sparkasse Koblenz. Foto_: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Eine dieser Erfolgsgeschichten ist der christliche Versandhandel LOGO aus Bendorf, den Bendorfs Bürgermeister Michael Kessler jetzt besuchte. 1991 von Ruth und Emil Maier in der Doppelgarage ihres kleinen Häuschens gegründet, zählt die Firma heute zu den führenden Anbietern für christliche Produkte wie Bücher, Karten oder Kreuze auf dem deutschen Markt. Kurz vor Weihnachten zog das Unternehmen in die brandneue Firmenzentrale im Bendorfer Gewerbepark Concordia.

Für Geschäftsführerin Bianka Maier, die Tochter der beiden Firmengründer, ist der Neubau der nächste logische Schritt. "Unsere Kunden finden in unserem Onlineshop über 2.000 Artikel. Irgendwann war unser altes Gebäude einfach zu klein, um die steigenden Auftragszahlen auch zukünftig schnell bearbeiten zu können. Jetzt haben wir ganz andere Voraussetzungen und können weiter wachsen", freut sich die Unternehmerin.

Von den ersten Planungen bis zur Fertigstellung des rund 1,5 Millionen Euro teuren Projekts dauerte es zwei Jahre. Auf 1.400 Quadratmetern befinden sich hier jetzt ein effizientes Lager und moderne Büroräume. LOGO legte beim Bau großen Wert auf höchste Energieeffizienz. Das Objekt ist deutschlandweit das erste Nichtwohngebäude, das dem KfW-Standard 55 entspricht. Es verfügt über eine Solaranlage auf dem Dach und sogar über eine Ladestation für Elektroautos.

Besonderes Konzept in allen Räumen
Was sofort auffällt, ist das besondere Raumkonzept: Von der Küche bis zum Lager ist jeder Raum einer anderen christlichen Persönlichkeit gewidmet, beispielsweise Dietrich Bonhoeffer oder Martin Luther. In den hellen und freundlichen Tagungsräumen wird LOGO künftig auch Veranstaltungen wie Fortbildungen für Erzieherinnen anbieten, führt Bianka Maier aus. Die Räume können aber auch gemietet werden. "Wer sich mit seinen Geschäftspartnern nicht in sterilen Seminarräumen treffen will, sondern einen Ort mit Atmosphäre sucht, ist bei uns genau richtig", betont die Geschäftsfrau. So soll beispielsweise eine Wendeltreppe aus dem Raum "Hildegard von Bingen" direkt zu einem Kräutergarten führen, wo sich der Geist von anstrengenden Meetings in sattem Grün erholen kann.



Für Bianka Maier war klar, dass Logo auch weiterhin am Standort Bendorf bleiben wird. "Wir sind treue Unternehmer der Stadt. Bendorf hat eine super Infrastruktur, gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zwischen den Ballungsgebieten in Nordrhein-Westfalen und im Rhein-Main-Gebiet", stellt sie die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes heraus.

Bürgermeister Michael Kessler freut sich über die Verbundenheit: " Es ist schön zu sehen, dass die positive Entwicklung Ihres Unternehmens anhält. Für das neue Kapitel in Ihrer Erfolgsgeschichte wünsche ich Ihnen viel Erfolg."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


RKK-Verdienstmedaillen an gestandene Linzer Husaren

Die „Bunte Stadt“ Linz am Rhein ist eine traditionelle Karnevalshochburg. Hier wird der fünften Jahreszeit ...

Einziger Ombudsmann des Landes in Bendorf verabschiedet

Mit einer Feierstunde ehrte die Stadtverwaltung Bendorf Altbürgermeister Hajo Stuhlträger, der nach zwei ...

Gemeinsam Leben mit Menschen mit Demenz

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich, sowohl in Deutschland als auch im Landkreis Neuwied. ...

Kreis- und Stadt-VHS präsentieren „Die Macht der Täuschung“

Am 17. März um 19 Uhr präsentieren die Volkshochschulen von Stadt und Kreis Neuwied gemeinsam das neue ...

Neuer US-Kurs: Unternehmen im Land rechnen mit Export-Rückgang

Die angekündigte Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump macht manchen Unternehmen, die stark ...

Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval

Er ist ein Tausendsassa mit dem Herz am rechten Fleck und immer einem Scherz auf den Lippen - Waldemar ...

Werbung