Werbung

Nachricht vom 29.01.2017    

Currywurstfestival war der Renner

In 2007 startete das Currywurstfestival in seine erste Runde. Es hat sich in den Jahren einen Kultstatus erarbeitet. War es am Freitag noch eisig kalt, so gab es am Sonntag Plustemperaturen und Tausende strömten nach Neuwied, um die fast unerschöpflichen Currywurstkombinationen zu genießen. Die Geschäfte hatten verkaufsoffen.

Das Currywurstfestival kam bestens an. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Für Viele stand fest: der Sonntagsausflug geht nach Neuwied zum Currywurstfestival. Die Stadt war mit tausenden von Menschen bevölkert. An den 35 Ständen standen zum Teil lange Schlangen. Die Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten der legendären Wurst waren auch riesig. Nicht nur, dass es unterschiedliche Würste, wie Thüringer, vegane Varianten und die spezielle Neuwieder Wurst gab, aber bei den Soßen ließen die Anbieter ihrem Einfallsreichtum freien Lauf.

Was muss man sich unter einer Karambasoße vorstellen? So manchem kam die Assoziation zu dem rostlösenden Spray, das in Werkstätten verwendet wird, wobei sich dies mit „C“ schreibt. Asiafeuer, Käse Chilli, schokoladig, fruchtig, Spinat mit Cocosgeschmack war auf den Schildern an den Ständen zu lesen. Wer älter als 18 Jahre war, der durfte die Jim Beam-Soße probieren.

Currywurst-Maultasche, Currywurst-Red Dragon - die Teufelswurst, Currywurst-Eintopf oder Currywurst mal Belgisch waren im Angebot. Natürlich durfte die rote Neuwieder Urwurst vom Heckrind aus 100 Prozent Heckrind oder Urbratwurst aus 50 Prozent Heckrind und 50 Prozent Schwein aus der Eifelregion nicht fehlen. Die Auswahl und Kombinationsmöglichkeiten waren riesig und die Entscheidung fiel schwer. So manche Gruppe löste das Problem, indem jeder eine andere Variante wählte und dann wurde reihum probiert. Interessante Dialoge waren zu hören. Zum Beispiel: „Die dunkle Soße sieht aus wie ein Kuhfladen aus.“ „Stimmt, schmeckt aber gut!“



Veranstalter und Geschäfte gaben sich am Abend zufrieden. Viele werden wiederkommen, wie die sieben Anbieter der ersten Stunde. Die Autokennzeichen auf den Parkplätzen verrieten, dass der Einzugsradius des Festivals von Jahr zu Jahr wächst. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf B 256 – zwei Schwerverletzte

Um 7:28Uhr gab es am Montagmorgen, den 30. Januar Alarm für die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus. Mit ...

Eisbachtal gewinnt Hachenburger Pils Cup

Der Sieger des 26. Hachenburger Pils Cup sind die Sportfreunde Eisbachtal. In einem tollen Endspiel besiegte ...

Waldfrau, Raben und Charakterköpfe im Roentgen-Museum

Antonia Fournier, in Oberdreis wohnende Grafikerin und freischaffende Künstlerin, stellt in einer Einzelausstellung ...

Apres-Ski-Party in Lautzert dauerte bis in den Morgen

Am Samstag, den 28. Januar ab 20 Uhr hatte die Spvgg Lautzert/ Oberdreis zur Apres-Ski Party eingeladen. ...

Stefan Schmitz neuer Fraktionschef bei CDU Unkel

Wechsel an der Spitze der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Unkel: Nach fast 28 Jahren Mitgliedschaft ...

Mehrere Verkehrsdelikte in Dierdorf

Die Polizei Straßenhaus hat in der Nacht zum Samstag, den 28. Januar in Dierdorf zwei alkoholisierte ...

Werbung