Werbung

Nachricht vom 19.01.2017    

Demuth bemängelt: Immer weniger Polizisten in Rheinland-Pfalz

Eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsfraktion hat ergeben, dass die Polizeistärke im Land weiter sinkt. So wird es 2017 nicht mehr, sondern 100 Beamte weniger geben als im Vorjahr. Dazu nimmt die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth Stellung.

Symbolfoto

Linz. „Die jetzt von der Landesregierung genannten Zahlen übersteigen in ihrem Ausmaß selbst das, was wir bereits befürchtet hatten. Die Polizeistärke sinkt - und das trotz der angespannten Sicherheitslage. Erst Ende 2019 wird wieder eine Zahl erreicht, die dem Stand von Ende 2016 entspricht. Das ist den Bürgern nicht vermittelbar. Auch im Kreis Neuwied beklagt die Polizei seit Jahren personelle Engpässe.

Trotzdem hält die Landesregierung sofortige Maßnahmen für unnötig und verweist gebetsmühlenartig auf die Neueinstellungen. Diese werden aber zum einen erst in einigen Jahren wirksam, zum anderen reichen sie angesichts der vielen Überstunden bei weitem nicht aus. Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, weshalb Innenminister Lewentz sogar auf die Möglichkeit der freiwilligen Dienstzeitverlängerung weitgehend verzichten will.



Der fehlende Wille der Landesregierung, sich der sicherheitspolitischen Realität anzupassen, geht zu Lasten der Polizisten und der Sicherheit in unserem Land“, ist die Meinung von Ellen Demuth



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Elektrohandwerk spendet für David-Roentgen-Schule

In einer weiteren Maßnahme übergaben jetzt Mitglieder der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Neuwied ...

Reine Männersache – Chorprojekt sucht neue Mitsänger

Am Donnerstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr, beginnt der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. nach einer ...

Schlosstheater: Initiative ging von OB Nikolaus Roth aus

Die SPD-Fraktion freut sich, dass der Spielbetrieb der Landesbühne im Schlosstheater Neuwied für die ...

Nur „Dreierbündnis" sinnvoll

Nur ein „Dreierbündnis" ist für die Sozialdemokraten in den Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und ...

Spende für das HTZ Neuwied

Über einen Scheck in Höhe von 700 Euro kann sich das Team des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums ...

Bendorf: VHS-Programm startet

Das neue Kursprogramm der VHS Bendorf startet Anfang Februar. Neben den Bereichen Kunst, Kultur und EDV ...

Werbung