Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Stadtteilgespräche Neuwied: Smoothies – bunt und gesund?

Die Stadtteilgespräche der Mitmachgruppe und des Quartiermanagements der südöstlichen Neuwieder Innenstadt sind Veranstaltungen, die von Bürgern für Bürger durchgeführt werden. Für den nächsten Termin am Mittwoch, 1. Februar, zum Thema „Smoothies – bunt und gesund?“ konnten die Kreisverwaltung mit dem Gesundheitsamt und die AOK Rheinland-Pfalz / Saarland als Kooperationspartner gewonnen werden.

Die AOK-Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer. Foto: Privat

Neuwied. Die AOK-Diplom-Oecotrophologin Rita Inzenhofer wird im Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, von 18 bis 20 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Rezepte ausprobieren und Smoothies selbst herstellen, um einfach den Geschmack im Vergleich zu gekauften Produkten zu testen. Zudem wird unter anderem der Frage nachgegangen „Wie gesund sind Smoothies wirklich?“. Gerade bei gekauften Produkten gibt es große Unterschiede, was Inhaltsstoffe, Geschmack, aber auch den Preis angeht. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird bis zum 27. Januar um Anmeldung im Stadtteilbüro, 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Neue Harfe für die Musikschule der Stadt Bad Honnef

Der Förderverein der Musikschule der Stadt Bad Honnef finanzierte den musikbegeisterten Schülerinnen ...

Eisenkunstguss-Museum lockte tausende Besucher

Seit vielen Jahren ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum einer der Publikumsmagneten der Region. Auch ...

Große Funkenparty in Kölsch-Büllesbach

„Karneval om Zippchen“- so verkündete es das große Bühnenbild, dass die Grün-Weißen Funken vom Zippchen ...

Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

War zu Beginn vor allem die Hilfestellung im Alltag durch ehrenamtliche Helfer für Flüchtlinge wichtig, ...

Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Zu einem „Kennenlern-Kaffee“ hatte Landrat Rainer Kaul die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung, ...

Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Das Kulturministerium hat auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion in der letzten Sitzung des Ausschusses ...

Werbung