Werbung

Nachricht vom 16.01.2017    

Im Heimathaus Neuwied war der Teufel los

Die Ehrengarde der Stadt Neuwied hatte zur traditionellen Gardesitzung ins Heimathaus Neuwied geladen. Das Motto 2017 lautete: „Im Himmel ist der Teufel los“. Neuer Ehrenoffizier wurde an dem Abend Pfarrer Werner Zupp. Im ausverkauften Heimathaus wurde es bei ausgelassener Stimmung ein langer Abend.

„Zwei Penner“ Mini (Günter Kutscher) und Windi (Fredi Winter). Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Nachdem die vier Korps der Ehrengarde Piccolo-, Aktives-, Reservisten- und Ehrenoffizier-Korps einmarschiert waren, folgte die Begrüßung und Vorstellung des neuen Ehrenoffiziers. Er war bereits in einer kleinen Feierstunde vor der Sitzung ernannt worden. Einem breiten Neuwieder Publikum ist der „neue“ diesjährige Ehrenoffizier bekannt. Pfarrer Werner Zupp feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum als Pfarrer in der Neuwieder Marktkirche.

„Als Nicht-Rheinländer ist es ihm unmöglich, durch und durch Karnevalist zu sein. Zupp zeichnet sich aber nicht nur für seine, an passender Stelle, humorige Art aus, sondern verantwortet auch eine jährlich stattfindende Karnevalsveranstaltung in den Räumen seines Pfarrheimes“ war unter anderem die Begründung für seine Ernennung.

Den Reigen der vielen Gardetänze durften die „Piccolos“ der Ehrengarde beginnen. Der karnevalistische Nachwuchs, ist nicht nur Anhängsel der „Großen“, sondern er ist vielmehr eine eigene Attraktion bei Kindersitzungen und im Rahmen der Auftritte der Garde und bietet seit Jahren einen eigenen Showtanz dar. Neben den eigenen Garden waren das Showballett der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein, das Funkencorps Blau-Gold 1985 Leubsdorf/Rhein Fanfarenzug, Garde und Tanzpaar, sowie das Männerballett - Die Känguus der KG Ringnarren „Auf Weltraummission“ zu Gast.

Der Protokoller Markus Schröder führte aktuelles Zeitgeschehen kritisch-humorvoll vor Augen. Er ist Präsident der Ehrengarde. Ruhrkumpel (Hans Martin Schröder) nahm liebevoll „Naiwidder Geschnuddel“ auf die Schippe. Als beruflich medizinisch Gebildeter hat er das Amt als Feldscher der Garde inne.



Zum Jubiläum des NCN Grün-Gold stellt die Gesellschaft das diesjährige Prinzenpaar. Prinz Frank I. von Transport und Verkehr und Prinzessin Bettina I. auf´m Berg zu Rheingrafenstein mit ihrem Hofstaat gaben sich die Ehre. Ebenso Prinzenpaar der KG Heimbach. Noch vor wenigen Jahren war es völlig undenkbar, dass das Heimbacher Prinzenpaar den Karneval in der Innenstadt Neuwied beehrt. In diesem Jahr fand sogar schon, und das nicht zum ersten Mal, ein Besuch der Ehrengarde zur Prinzenproklamation in Heimbach statt. Auch finden sich im Hofstaat des Heimbacher Prinzenpaares aktive Mitglieder der Ehrengarde.

„Zwei Penner – Mini und Windi“ (Günter Kutscher und Fredi Winter), die beiden Vollblutkarnevalisten, Garant für gute Stimmung, durften natürlich nicht fehlen. Schon seit etlichen Jahren sind sie im Neuwieder Karneval eine feste Größe. Der Ehrenoffiziers-Chor sang auch zu Ehren des ehemaligen Kommandeur Robert Raab, der in diesem Jahr seinen Abschied von der Aufgabe als Sitzungspräsident nimmt.

Durch das kurzweilige Programm führen: Robert Raab und Fredi Winter. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kai Kazmirek gewinnt Wahl zum „Sportler des Jahres“

„Wir können besonders stolz sein auf unseren Vorzeige-Athleten, den Zehnkämpfer Kai Kazmirek. Bereits ...

Stephan Bauers Kabarett über Ehe zum Totlachen

Der Kabarettist Stephan Bauer ist dem Waldbreitbacher Publikum von zwei früheren Auftritten bereits bekannt ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt ein

Am Mittwoch, 1. Februar, 19 Uhr findet das Treffen der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Wenten – ein dreifaches Neujahr-Alaaf

Beim emotionalen Abschied von Frank und Petra Lenzgen, dem Vorjahres-Prinzenpaar überreichte der 2. Vorsitzende ...

Karnevalistischer Frühschoppen der Funkengarde Neustadt

Am Sonntag, den 29. Januar, lädt die Funkengarde Blau-Rot-Weiß wieder zum traditionellen Frühschoppen ...

Lauftreff übergab Spende an Kinderheim und Dorfambulanz

Seit 1993 unterstützt der Lauftreff Puderbach das Kinderheim und die Dorfambulanz Südindien. Nachdem ...

Werbung