Werbung

Nachricht vom 08.01.2017    

Neujahrsempfang in der Kirche zu Niederwambach

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Niederwambach, der bereichert wurde durch einige Liedvorträge des gemischten Chores Steimel unter der Leitung von Harald Gerhards, wechselte die Kirchengemeinde fast geschlossen in das Gemeindehaus.

Viel Beifall bekamen die Orgelpfeifen von den zahlreichen Gästen im Gemeindehaus für ihre Lied- und Textbeiträge anlässlich des Neujahrsempfangs. „Die Orgelpfeifen“ von links nach rechts: Werner Lindecken, Wolfgang Kunz, Angelika Geyer, Elke Asbach, Elke Reidenbach musikalisch begleitet von Albert Schmidt. Foto: Dietrich Rockenfeller

Niederwambach. Dort hatte das Presbyterium zum Neujahrsempfang zu Sekt und einem kleinen Imbiss eingeladen, bei der auch alle Ortsvorsteher der Kirchengemeinde anwesend waren. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde die Neujahrsgesellschaft köstlich unterhalten durch Lied- und Textvorträge. Die Zeit verging wie im Fluge, ein ums andere Mal bekamen die beteiligten Protagonisten (Wolfgang Kunz, Angelika Geyer, Elke Reidenbach) Szenenapplaus wie zum Beispiel beim Sketch des „Sagralhistorikers Dobermann“, hier köstlich vorgetragen von Pfarrer Werner Lindecken und Elke Asbach.

Bei den Liedvorträgen wurde das Quintett „Die Orgelpfeifen“ auf dem Schifferklavier begleitet von Albert Schmidt. An dieser Stelle wurde ein herzlicher Dank an das Presbyterium der Kirche Niederwambach gerichtet, das alles gut organisiert hatte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunst trifft Kabarett: Malte Sonnenfeld im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Malte Sonnenfeld, einer der bekanntesten Neo-Pop-Art-Künstler Deutschlands, tritt am Sonntag, dem 9. Februar, um ...

Ein bunter Fahrplan für Jecken in Erpel

Erpel. Nach der großen Prunksitzung am 1. Februar 2025 in der Mehrzweckhalle Erpel, Winzerstraße 8, lädt die Große Erpeler ...

Klavierabend in Neuwied

Neuwied. Am 7. Februar startet wieder die beliebte Freitagskonzertreihe an der Marktkirche. Diesmal tritt die Pianistin Petra ...

Karnevalistische Lesung im Café Auszeit

Neuwied. Die Evangelische Kirchengemeinde Neuwied lädt am Montag, den 17. Februar, zu ihrer jährlichen karnevalistischen ...

Roentgen-Museum zeigt Erinnerung an ein Künstlerduo

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein eröffneten am Samstag, 25. Januar, um 15 Uhr die Sonderausstellung ...

Ein Jahr Museum "ZeitGeschichte Rheinbrohl"

Rheinbrohl. Das kleine Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" in der Hauptstraße 86 feiert im Frühjahr sein erstes Jubiläum. ...

Weitere Artikel


Führungswechsel der Bürgerstiftung Windhagen

Windhagen. Diesem Votum folgte der Stiftungsrat in seiner Sitzung am 5. Januar und wählte Stefan Feldens einstimmig zum neuen ...

„Lunchbox!“ live in Kurtscheid

Kurtscheid. Jetzt treten Sie auch bei der Neuauflage der „Country & Music Party“ in Kurtscheid auf. Mit traditioneller Country ...

Zwei Fahrer nach Unfällen in Dierdorf geflüchtet

Dierdorf. Am frühen Sonntagmorgen, den 8. Januar, 4:08 Uhr, befuhr der/die Fahrer(in) eines PKW die Poststraße in Dierdorf ...

Das Weihnachtskonzert an der Krippe in Dierdorf

Dierdorf. Mit einer Bandbreite von drei begeisterten Chören, welche die Kirche St. Clemens enthusiastisch mit ihren Klängen ...

TuS Wiedbachtal Wied ist Futsal-Hallenkreismeister

Region. In einem spannenden Finale zwischen dem TuS Wied und dem SV Betzdorf-Bruche stand es bei der Schlusssirene 2:2. Im ...

Christdemokraten laden ein zum Neujahrsgespräch in der VG Dierdorf

Dierdorf. Im vergangenen Jahr stand die Frage „Lieber Dorf statt Neubaugebiet? Und wenn ja, wie?“ auf der Agenda. In diesem ...

Werbung