Werbung

Nachricht vom 30.12.2016    

2.500 Euro für Forschungszentrum Schloss Monrepos

Der Förderkreis des Forschungsbereichs Altsteinzeit konnte sich zum Ende des Jahres über einen großzügigen Spendenbetrag der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG freuen. Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-BANK überreichte den Spendenscheck an Landrat Rainer Kaul, Vorsitzender des Förderkreises und der Prinz Maximilian zu Wied Stiftung.

Foto: Privat

Neuwied. „Der Förderkreis unterstützt die Prinz Maximilian zu Wied Stiftung bei der Unterhaltung des Archäologischen Forschungszentrums und Museum für menschliche Verhaltensevolution MONREPOS“, so Diana Wonka, Geschäftsführerin der Stiftung. „Diese Geldspende wird uns bei den baulichen Veränderungen, die für 2017 anstehen, ein gutes Stück weiter bringen. Nur mit der Unterstützung vieler Menschen und der heimischen Wirtschaft können wir unser vielfältiges Angebot auch weiterhin den Schulen und vor allem den interessierten Menschen in der Region zur Verfügung stellen. In unserer Dauerausstellung “Menschliches Verstehen“ werden die Ergebnisse der hochkarätigen Forschung über 2,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte vermittelt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen und ein museumspädagogisches Programm für Schulen“, berichtet die Geschäftsführerin und bedankt sich bei der VR-BANK.“



Mittlerweile gehören die großherzigen Spenden zum Jahresende bei der Volks- und Raiffeisenbank einfach dazu. In den vergangenen Jahren spendete die von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen noch selbst gegründete Bank an hilfsbedürftige Menschen, Kommunen, Schulen, Kindergärten und Vereine. „Wir sind immer bemüht unseren Beitrag in der Region zu leisen und besonders gemeinnützige Institutionen in unserem Umkreis zu unterstützen“, betont Franz-Jürgen Lacher. Die langjährige Tradition wurde in diesem Jahr weitergeführt und somit auch der Gedanke von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Unbekannte beschädigen neun Fahrzeuge in Bad Honnef

Vermutlich in der Nacht von Donnerstag, den 29. Dezember, auf Freitag, den 30. Dezember, beschädigten ...

Gute Wünsche und viele gute Vorsätze zum neuen Jahr

Silvester: Rückblick auf ein Jahr und meist Anlass gute Vorsätze für das neu beginnende Jahr zu fassen. ...

Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises Westerwald-Wied

Der Titel „DFB-Ehrenamtspreisträger 2016“ im Fußballkreis Westerwald-Wied ging an den Jugendleiter des ...

Altglasentsorgung zum Jahreswechsel im Kreis Neuwied

Über die Weihnachtsfeiertage und zu Silvester werden vermehrt Getränke konsumiert. Das spiegelt sich ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer in Neuwied

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Neue Regelung für HBCD-haltige Dämmplatten im Kreis Neuwied

Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden ab dem 2. Januar 2017 hexabromcyclododecanhaltige sogenannte ...

Werbung