Werbung

Nachricht vom 21.12.2016    

Amtsübergabe des Vorsitzes der „Leader“-Region Rhein-Wied

Am Mittwoch, den 21. Dezember, fand in der Verbandsgemeindeverwaltung ein Arbeitstreffen zur Amtsübergabe des Leader-Vorsitzes statt. Der Vorsitz wechselt turnusmäßig offiziell zum Jahresende unter den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden der Leader-Region Rhein-Wied.

Foto: Christian Plöhn (entra Regionalentwicklung)

Unkel. Der scheidende Vorsitzende, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer, resümierte: „Wir sind froh, dass wir im ersten Jahr der Leader-Umsetzung in der Region Rhein-Wied endlich die formellen Voraussetzungen dafür schaffen konnten, dass die rund 2,5 Millionen Euro an Fördermitteln nun auch in gute Projekte der Region fließen können. Mit großem Aufwand haben wir die nötigen bürokratischen Hürden überwunden, sodass dieses Jahr auch noch der erst offizielle Aufruf zur Einreichung von Projekten veröffentlicht werden kann.“

Trotz der angesprochenen organisatorischen Arbeiten konnten die Leader-Geschäftsführung und das Leader-Regionalmanagement parallel dazu auch schon zahlreiche Beratungen von Projektideengebern durchführen und zu den Fördermöglichkeiten von Leader informieren. Regionalmanager Christian Plöhn stellte klar: „Natürlich konnte nicht davon ausgegangen werden, dass mit dem Start der Leader-Umsetzung schon eine Vielzahl von hinreichend konkretisierten Projektideen auf dem Tisch liegt. Die Beratungsgespräche dienten vor allem der Strukturierung von Projektideen um mittelfristig eine Antragsreife zu erlangen. Wir gehen daher davon aus, dass insbesondere zum zweiten Projektaufruf im Sommer des kommenden Jahres einige konkretisierte Projektideen eingereicht werden. Einige werden es aber auch schon zum ersten Projektaufruf schaffen.“

Der neue Vorsitzende, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr, gab schon einen kleinen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr: „Wichtig ist, dass wir mit einigen Projekten schnelle Umsetzungserfolge erzielen, um den Nutzen des Leader-Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums zu verdeutlichen. Hierfür wird auch die Leader-Region selbst sorgen, indem sie die zu Beginn der Leader-Umsetzung benannten Starterprojekte in die Beantragung und die Umsetzung bringt. Bei der Erstellung eines regionalen Museumsführers und der Entwicklung einer regionalen Dachmarke Rhein-Wied sind wir schon sehr weit. Die Erarbeitung eines regionalen E-Mobilitätskonzeptes und die Erlebnisfähre auf dem Rhein werden gemeinsam mit den benachbarten Leader-Regionen umgesetzt werden. Die hierfür nötigen Abstimmungsprozesse sollen aber Anfang des Jahres abgeschlossen sein.“



Die wesentlichen Rahmenbedingungen und Fristen des ersten Aufrufs zur Einreichung von Projektideen für eine Förderung aus dem Leader-Programm werden in den nächsten Tagen veröffentlicht. Vor Projekteinreichung wird jedoch um Rücksprache mit dem Leader-Regionalmanagement gebeten, da einige formale Voraussetzungen beachtet werden müssen.

Das Leader-Regionalmanagement ist unter der Telefonnummer 02224/1806-67 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Zusätzlich ist immer mittwochs das Regionalbüro im alten Rathaus (Linzer Str. 2) der Stadt Unkel besetzt. Es wird jedoch um telefonische Terminvereinbarung (insbesondere auch für die anderen Wochentage) gebeten. Weitere Informationen zu Leader und der Entwicklungsstrategie für die Region Rhein-Wied finden sich auch auf der Homepage (www.region-rhein-wied.de) und bei Facebook (facebook.com/lag.rheinwied).


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vernissage „Lust in Farbreizen“ in der Senioren-Residenz Linz

Die Künstlerin Edith Kaufmann (alias Edith Knoop) hatte eingeladen und zahlreiche Gäste kamen zur Vernissage ...

Mank übernimmt Kerzencenter in Mülheim-Kärlich

Eheleute Münz geben ihr Unternehmen nach 20 Jahren weiter. Für das alteingesessene Kerzencenter im Gewerbepark ...

Bürgerinitiative begrüßt Vorstoß zum Verbot lauter Güterwaggons

Die Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. begrüßt das vom Bundesverkehrsminister ...

Spende statt Weihnachtspost vom Neuwieder Landrat

Es ist mittlerweile eine lange und gute Tradition, dass Landrat Kaul mit dem Verzicht auf schriftliche ...

Unfallflüchtiger, Dieb und Randalierer gesucht

Eine Verkehrsunfallflucht nach Kollision mit in Hausen, Diebstahl einer Wildkamera in Thalhausen und ...

Terroranschlag: Nicht unterkriegen lassen

Der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin bewegt die Menschen und sorgt für Emotionen jeder ...

Werbung