Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Wenn Ehrenamtler Gutes tun

Sieben Männer der Feuerwehr Neuwied haben sich seit dem 1. November nicht mehr rasiert. Das resultierte jedoch nicht aus ihrer Faulheit, sondern diente einem guten Zweck.

Die Teilnehmer der Aktion von links nach rechts: Martin Heumann, Tobias Nagel, Philipp Schmalenbach, Philipp Weber, Marc Meickmann, Andreas Dittrich, Oliver Wiest. Foto: Benedikt Wolter

Neuwied. Denn jedes Jahr im November ruft eine aus Australien stammende Spendenaktion dazu auf, den eigenen Schnurrbart wachsen zu lassen und das an Rasierutensilien gesparte Geld zugunsten der Erforschung von Prostata- und Hodenkrebs zu spenden. Diese Aktion trägt den Namen "Movember", und setzt sich aus dem englischen Wort "moustache", für Schnurrbart, und dem Monat November zusammen. Da ließen sich einige Männer der Neuwieder Feuerwehr nicht beirren und folgten dem Ruf, schließlich erkrankten allein 2012 über 63.000 deutsche Männer an Prostatakrebs.

So wuchsen die Bärte einen Monat lang und sorgten auch für viel Aufsehen bei Einsätzen und Übungen. Darauf angesprochen erklärten die Feuerwehrmänner, wie sie zu ihrem Oberlippenbart kamen und ernteten dafür viel Anerkennung und Lob. Besonders der ernste Hintergrund wurde vielen Interessierten jedoch erst durch die Aktion bewusst und führte bei einigen zu einer bewussteren Wahrnehmung solcher Krankheitsrisiken. So trugen die sieben jungen Männer ihren Teil zu einer gesünderen Zukunft bei. Doch waren sie auch alle froh, als sie sich Ende des Monats endlich von ihrem kratzigen Begleiter verabschieden konnten.



Weitere Informationen zur "Movember"-Aktion finden Sie unter: https://de.MOVEMBER.com/.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Dernbacher treffen sich an den Adventskerzen

Am Sonntagabend hatte der Fremdenverkehrsverein Dernbach eingeladen zum vorweihnachtlichen Beisammensein ...

Männerchor und „Just4Fun“ unter neuer Leitung

Unter Beteiligung zahlreicher Mitglieder des MGV 1852 Weis fand am 13. November im Saal des Vereinslokals ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Vor einem Jahr viel der Startschuss für das Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz. Jetzt zieht ...

Brachliegendes Gelände in attraktive Ortsmitte entwickeln

Der Stadtteil Block ist von der Einwohnerzahl her einer der kleinsten in Neuwied. Wird jedoch die Fläche ...

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten ...

Offene Tür und Schulfest der Gutenberg-Grundschule Dierdorf

Am Samstag, 3. Dezember feiert die Gutenberg-Grundschule Dierdorf ihr 50-jähriges Bestehen. Bei der Einweihung ...

Werbung