Werbung

Nachricht vom 29.11.2016    

Feuerwehr Heimbach-Weis ehrt und befördert

Passend zum ersten Adventswochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis seine 35 Aktiven, die Alterskameraden und deren Partner zur Weihnachtsfeier in den Festraum der Wagenbauhalle Weis ein.

Von links nach rechts: Stellvertretender Wehrleiter Kai Jost, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Löschzugführer Bernd Essing, Alterskamerad Heinfred Nels, Oberfeuerwehrmann Sven Michler, Teileinheitsführer Pascal Blum, Löschmeister Michael Luckhaupt, Alterskamerad Heinz-Werner Ernert, Brandmeister Sven Preußiger, Oberbrandmeister Bernd Maxein und Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann. Foto: Privat

Neuwied/Heimbach-Weis. Löschzugführer Bernd Essing begrüßte die versammelte Mannschaft und bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Einsätzen, Übungen und Gerätediensten im noch nicht beendeten Jahr. Als Vertreter der Stadt durfte er Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost sowie den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross begrüßen. Diese hatten für einige Kameraden Urkunden und Abzeichen dabei und führten die auf der Weihnachtsfeier traditionellen Beförderungen und Ernennungen durch.

So wurde Sven Michler zum Truppführer bestellt und zum Oberfeuerwehrmann befördert. Brandmeister Pascal Blum erhielt aus den Händen des Oberbürgermeisters die Bestellung zum Einheitsführer der Teileinheit Neuwied des Gefahrstoffzuges. Zu Blums Stellvertreter wurde Sven Preußiger bestellt, der zuvor bereits durch den OB zum Gruppenführer bestellt und zum Brandmeister befördert wurde. Michael Luckhaupt durfte sich über das silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz und ein Präsent der Stadt freuen, welches er für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr erhielt.



Aber auch der Löschzug hatte noch ein paar Ehrungen vorzunehmen. Löschzugführer Essing bedanket sich bei seinem Stellvertreter Bernd Maxein für 40 Jahre aktiven Dienst. Für 25 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr bedankte er sich beim Alterskameraden Heinfred Nels und für ganze 50 Jahre beim ehemaligen Löschzugführer und Wehrleiter Heinz-Werner Ernert. Alle erhielten ein Geschenk des Löschzuges und den Dank der Kameraden für Ihre Unterstützung.

Für den kurzweiligen Verlauf des Abends war ebenfalls gesorgt. Mit Stab und goldenem Buch in der Hand kam der Nikolaus die Kameraden besuchen. Neu dabei hatte er seinen Weggefährten Knecht Ruprecht. Beide Zusammen berichteten von so mancher Tat der Kameraden. Letztlich blieb kaum ein Auge trocken und der Abend klang an den festlich geschmückten Tischen langsam aber stetig aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Weitere Artikel


Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Einladung zu 7. Kindeswohl-Netzwerkkonferenz

„In erster Linie Kinder - Flüchtlingskinder in Deutschland“: So lautete nach dem Vorbild eines UNICEF-Berichts ...

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse ...

Vor Weihnachten schon an Karneval denken?

Warum nicht? Der 11. 11. liegt hinter uns, Prinz und Kinderprinzessin sind proklamiert, die Session ist ...

Kaminbrand in Urbach

Die Feuerwehren aus Puderbach und Dernbach wurden am Dienstag, den 29. November kurz nach 19 Uhr zu einem ...

„Nein zu Gewalt an Frauen“ in Neuwied

Unter dem Motto „Lippenbekenntnisse genügen nicht - Nein zu Gewalt an Frauen" fand am Internationalen ...

Werbung