Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Informationsabend zur Synode im Bistum Trier

Die Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid hat zu einer Informationsveranstaltung über die Ergebnisse der Synode im Bistum Trier eingeladen. Die interessierten Gläubigen kamen am 23. November in der Pfarrkirche St. Laurentius Niederbreitbach zusammen.

Von links: Heinrich Malcher, Margit Ebbecke, Elisabeth Beilinger, Andreas Burg. Foto: Privat

Niederbreitbach. Die Dekanatsreferentin Margit Ebbecke nahm selbst als Synodale an der fast dreijährigen Synode teil und konnte daher während der Veranstaltung viele Fragen aus dem Plenum beantworten. Neben der Dekanatsreferentin war auch die Pastoralreferentin aus dem Dekanat Rhein-Wied Elisabeth Beiling anwesend, die als Synodensekretärin alle Entwicklungen miterlebt hat. Sie informierte die Gemeinde über die Fragestellung der Synode: „Es ging um die Frage, was benötigen die Menschen angesichts der rasanten gesellschaftlichen Veränderungen?“

Elisabeth Beiling erklärte ebenfalls die Ergebnisse, die im Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ zusammengefasst wurden. „Vier Perspektivwechsel wurden herausgearbeitet; Erstens: Vom Einzelnen her denken, Zweitens: Charismen vor Aufgaben in den Blick nehmen, Drittens: Weite pastorale Räume einrichten und netzwerkartige Kooperationsformen verankern und Viertens: Das synodale Prinzip bistumsweit leben.“ Aus diesen Kernpunkten würden auch Veränderungen in der hiesigen Gemeinschaft resultieren. „Wir müssen über andere Gottesdienstvarianten nachdenken, um auch jüngere Menschen anzusprechen“, erklärte sie. Es gebe zwar schon den Evensong, jedoch sei man noch recht vorsichtig in der Etablierung neuer Formen von Gottesdiensten, gab die Dekanatsreferentin Margit Ebbecke zu.

Die Veranstaltung ließ auch Raum für Sachfragen, Hoffnungen, Befürchtungen und Zweifel. Viele Gläubige nahmen dieses Angebot, moderiert durch Margit Ebbecke und Heinrich Malcher, gerne an. So lautete ein Vorschlag aus dem Plenum: „Es sollte mehr Wortgottesdienste geben.“ Doch es wurden auch Ängste formuliert: „Wie kann in den neuen angedachten großen Räumen überhaupt noch Gemeinschaft entstehen?“, fragte ein Teilnehmer kritisch. Elisabeth Beiling nahm sich diesen Bedenken an: „Größere Räume bedeuten auch größere Chancen. Zudem bleiben funktionierende Gemeinschaften bestehen.“



Auch ganz pragmatische Fragen standen im Raum: „Wie finde ich denn Charismen?“ Die Aufgabe eines jeden Getauften sei es, Charismen bei sich und bei anderen zu finden, erklärte die Pastoralreferentin Elisabeth Beiling. „Jeder hat ein Charisma, das hilft, Gemeinschaft zu leben. Man muss sich nur gegenseitig auf die Charismen aufmerksam machen“, verdeutlichte Margit Ebbecke.

Bei allen Sorgen bezüglich anstehender Veränderungen machte ein Mitglied aus dem Pfarrgemeinderat deutlich: „Wir haben schon jetzt einige Dinge umgesetzt, die im Abschlussdokument festgehalten wurden. Zudem sind wir gerade dabei, einige Neuerungen auszuprobieren.“ So werde es am Samstag, 3. Dezember, zum ersten Mal einen Werkstattgottesdienst in Niederbreitbach geben. Des Weiteren seien in der Pfarreiengemeinschaft ökumenische Hausgebete im Advent geplant. Eine Premiere feiere auch ein lebendiger Adventskalender.

Margit Ebbecke fasste am Ende der Veranstaltung zusammen: „Glaube ist immer da, er bekommt aber nun ein anderes Gesicht.“ Weitere Informationen zur Synode im Bistum Trier und das Abschlussdokument zum Download gibt es auf www.bistum-trier.de/heraus-gerufen. Informationen zur Pfarreiengemeinschaft gibt es auf www.salzkoerner.de oder unter 02638-223.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Führung durch „Möbel für Europa“-Ausstellung

Am Sonntag, den 4. Dezember, findet um 14.30 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied eine Führung durch die Roentgen-Kinzing-Sammlung ...

Weihnachtskonzert im Roentgen-Museum

Am 2. Advent, also Sonntag, den 4. Dezember, findet um 17 Uhr ein Konzert mit dem Titel „Weihnachten ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

„Nacht der Elemente“ - Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am ersten Samstag im Monat statt – das nächste Mal am 3. Dezember ...

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

Caritas feiert 8. Neuwieder Elisabeth-Tag

Drei Themen haben den 8. Neuwieder Elisabeth-Tag, organisiert vom Caritasverband Neuwied, dem Sozialdienst ...

Werbung