Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Caritas feiert 8. Neuwieder Elisabeth-Tag

Drei Themen haben den 8. Neuwieder Elisabeth-Tag, organisiert vom Caritasverband Neuwied, dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Neuwied, den Maltesern und dem Kreuzbund, bewegt: Das „Jahr der Barmherzigkeit" ausgerufen von Papst Franziskus, das 100-jährige Bestehen des Diözesan-Caritasverbands in Trier und die Trierer Bistumssynode.

Foto: Privat

Neuwied. Nach musikalischer Einstimmung durch den Caritas-Chor begrüßte der Vorsitzende des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg Werner Hammes unter anderem Vertreter aus Politik, Verwaltung Gesellschaft und Kirche, ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende und Vertreter der Gremien. Bernd Wagener, Vorsitzender des Caritasrates, sprach als Einstimmung in den Tag ein geistliches Wort.

Anschließend referierte Schwester Edith-Maria Magar, Generaloberin der Franziskanerinnen von Waldbreitbach und langjährige Vizepräsidentin des Deutschen Caritasverbands, über die Themen Barmherzigkeit, Caritas und Synode und deren Bedeutung im Hinblick auf die Heilige Elisabeth und den Elisabeth-Tag. „Mögen Sie Zöpfe und können Sie Zöpfe flechten? Mit Ihnen zusammen möchte ich heute einen solchen Zopf flechten und dieser gehört der heiligen Elisabeth“, leitete die Referentin ihren Vortrag ein.

Elisabeth, dies sei ein Name, ein Programm, immer aktuell, auch im Jubiläumsjahr des Caritasverbands, stellte die Generaloberin fest. „Elisabeth ist die personifizierte Barmherzigkeit, die personifizierte Mitmenschlichkeit, die personifizierte Ecclesia – also die Herausgerufene und damit“, fuhr Schwester Edith-Maria fort, „habe ich schon drei Stränge benannt, die zur Heiligen Elisabeth passen wie ein geflochtener Zopf.“ Elisabeth habe sich mutig herausrufen lassen aus den ihr auferlegten Konventionen. Sie habe zu ihrer Zeit Armut und Ausgrenzung als Herausforderung begriffen und gehandelt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Diese Hilfe für Benachteiligte sei ein zentrales Handlungsfeld kirchlicher Caritas und entspräche zudem auch dem Geist der Bistumssynode. Durch die von Elisabeth gelebte Hilfe und Solidarität würden Fremde zu Freunden, diese Solidarität speise sich aus Gottes Barmherzigkeit. Mit ihr würde „das Wortzeugnis zum Tatzeugnis“.
Im Anschluss an das Referat hatten die Gäste des Neuwieder Elisabeth-Tags die Möglichkeit zur Aussprache und sich über die Arbeit der veranstaltenden Verbände an Ständen zu informieren.

Die Geschäftsstellen der Caritasverbände Betzdorf und Neuwied trafen sich anschließend noch zu ihrer Mitgliederversammlung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

„Nacht der Elemente“ - Sauna-Abend im Wiedtalbad

Der Sauna-Abend im Wiedtalbad findet immer am ersten Samstag im Monat statt – das nächste Mal am 3. Dezember ...

Informationsabend zur Synode im Bistum Trier

Die Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid hat zu einer Informationsveranstaltung ...

Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN

Wenn am 5. Dezember gegen 11 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone ...

Gesundheitskonferenz befasste sich mit Präventionsgesetz

„Das Präventionsgesetz – was können wir gewinnen?“ lautete das Thema der Gesundheitskonferenz, zu welcher ...

Weihnachtsmelodien im Musikpavillon Straßenhaus

Auch in diesem Jahr laden der Heimat- und Verschönerungsverein und die Ortsgemeinde Straßenhaus wieder ...

Werbung