Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Bürgermeister Michael Kessler las in der Kita Mülhofen vor

Als Bürgermeister Michael Kessler sich auf den Boden setzt und das Kinderbuch „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald aufschlägt, scharen sich die Kinder der Löwenzahngruppe um ihn herum.

Liest gerne vor: Bürgermeister Michael Kessler. Fotos: Stadtverwaltung

Bendorf. Eine Stunde hatte sich der Stadtchef Zeit genommen, um den Kindern der Kindertagesstätte Bendorf-Mülhofen am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen vorzulesen. Für Kessler ist es „der schönste Termin der Woche.“ Kitaleiterin Stefanie Schmidt freut sich, dass der Bürgermeister mitmacht: „Vorlesen regt die Fantasie an, fördert den Wortschatz und motiviert die Kinder später einmal selbst ein Buch in die Hand zu nehmen. Doch dafür brauchen sie Vorbilder.“

Die Aktion, an der bundesweit mehr als 130.000 Vorleser teilgenommen haben, darunter viele Prominente und Politiker, soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und die Freude am (Vor-)Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenzen gefördert und Bildungschancen eröffnet werden. Denn Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in ihrer frühen Kindheit durch Vorlesen ein Bezug zum Lesen vermittelt wurde, haben später selbst mehr Freude daran. Sie lesen häufiger und intensiver und haben in vielen Fächern im Schnitt bessere Schulnoten. Zudem prägt regelmäßiges Vorlesen das soziale Empfinden und Verhalten von Kindern positiv.



Deshalb sollten auch die Eltern öfter zum Buch greifen und ihren Kindern vorlesen, findet Stefanie Schmidt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Weitere Artikel


Zwei Ex-Bären für die Neuwieder Bombers

Zusammen durchliefen sie viele Jahre die Nachwuchsschmiede des Eishockeyclub „Die Bären“ (EHC) Neuwied, ...

K 104, Sanierung im Bereich Rengsdorf

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz lässt die K 104 (ehe-malige B 256) zwischen der Anschlussstelle ...

Mitarbeiter der Stadt in Ruhestand verabschiedet

Zwei verdiente Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef haben in den Ruhestand gewechselt: Jürgen Stewald, Teamleiter ...

HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro ...

Ausgelegte Giftköder in Niederbreitbach

Am Dienstag, den 22. November erhielt die PI Straßenhaus Kenntnis über ausgelegte Giftköder in Niederbreitbach. ...

Werbung