Werbung

Nachricht vom 20.11.2016    

SG Marienhausen lässt Punkte in Ebernhahn liegen

Die erste Mannschaft spielte am Sonntag 20. November in Ebernhahn. Das Spiel endete 1:1. In der ersten Halbzeit war die SG Marienhausen/Wienau dem Gegner klar überlegen. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber zum Ausgleich.

Symbolfoto.

Ebernhahn/Marienhausen. Es wurde von Seiten der SG Marienhausen sehr schöner Kombinationsfußball gespielt. In der 26. Minute erzielte Philipp Radermacher die hochverdiente Führung zum 0:1. Es wurde weiter bis zur Halbzeit Druck gemacht, einzig und allein die Torausbeute war verbesserungswürdig, so stand es zur Pause nur 0:1.

In der zweiten Hälfte zeigte die SG Marienhausen keinen so schönen Fußball mehr wie in Hälfte eines. Man passte sich dem Gegner an, und lies sich viel zu weit nach hinten drängen. Aber zunächst hielt die Abwehr die 0.

Aber zwei Minuten vor dem Ende konnte Ebernhahn doch noch den Ausgleichstreffer erzielen. Aus einem undurchsichtigen Gestochere im Fünf-Meterraum, wurde der Ball irgendwie über die Linie befördert, was dann sehr zum Ärger der SG Marienhausen/Wienau den 1:1 Endstand bedeutete.



An diesem Tag wären zwei Punkte mehr drin gewesen. Das nächste und letzte Meisterschaftsspiel im Jahre 2016 steht am Sonntag 27. November um 14.30 Uhr in Marienhausen gegen den souveränen Tabellenführer Kosova Montabaur auf dem Plan. Bei wahrscheinlich tiefem Boden hofft man eventuell dem Gast ein Bein stellen zu können und die Punkte in Marienhausen behalten zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Die Geschichte des Dierdorfer Uhrturms

Dierdorf. Als Teil der Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bestimmt der kubische Mittelturm das ...

Petra Eidenberg ist nun Ehrenmitglied des NCN

Neuwied. Neben Gästen der eingeladenen Vereine waren auch Vertreter der Stadt Neuwied, OB Nikolaus Roth und der Vertreter ...

Klaus Puderbach erhält hohe Auszeichnung durch Fußballverband

Straßenhaus. Ob als ehemals aktiver Spieler, Jugendtrainer/-betreuer, Geschäftsführer oder aktuell als mittlerweile langjähriger ...

Twesten trifft - Atzelgift bezwungen

Rengsdorf. Trainer MartinTwesten schickte ein etwas verändertes Team aufs Feld. Der verletzte Kapitän Niko Hein wurde durch ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Neuwied. Seit zwei Jahren erleichtert ein Gesetz zur Feststellung die Anerkennung und Vergleichbarkeit nichtdeutscher Abschlüsse. ...

Wirtschaftsforum Rengsdorf verjüngt sich

Bonefeld. Der Vorsitzende des Wirtschaftsforum Rengsdorf, Michael Sterr, berichtete in seinem Rechenschaftsbericht unter ...

Werbung