Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Weihnachtsmarkt lockt nach Bendorf

Am zweiten Adventswochenende verbreiten ausgefallende Stände und ein buntes Musikprogramm festliche Stimmung. Wenn am zweiten Adventswochenende der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, Rindenmulch und kulinarischen Köstlichkeiten über den Bendorfer Kirchplatz zieht, strömen wieder tausende Besucher in die kleine Stadt am Rhein, um die festliche Atmosphäre des traditionellen Weihnachtsmarktes zu genießen.

Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Von Freitag, 2. Dezember bis Sonntag, 4. Dezember locken rund 120 Stände sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm in die kleinen Gassen der Innenstadt und laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Vor der malerischen Kulisse der Doppelkirche St. Medard erwartet die Gäste auf dem Kirchplatz ein weihnachtlich-romantisches Arrangement: Liebevoll hergerichtete Holzhütten, rustikale Stehtische aus massiven Baumstämmen und eine Krippe mit fünf junge Burenziegen, die von dem Bendorfer Andreas Deurer liebevoll großgezogen werden. Und auf der großen transparenten Bühne treten lokale Musikvereine und hochkarätige Bands wie Melody Drift oder Natascha Wright und Alfred McCrary auf.

In der „Waldecke“ am unteren Kirchplatz dreht sich alles rund um das Thema Wald. Aufgrund der positiven Resonanz im letzten Jahr wird diese in diesem Jahr noch größer sein. Hier kann man bei Daniel Wirges Weihnachtsbäume, Mistelzweige und viele Produkte aus Holz kaufen, der Landesjagdverband bietet eine Walderlebnisschule für Kinder an und Holzkunst-Schnitzer Martin Röhrig führt sein Können mit der Kettensäge vor. Außerdem gibt es eine kleine Ruhezone mit Sitzgelegenheit und rund um eine Feuerstelle können sich die Besucher bei einem Plausch aufwärmen.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder viele neue Marktstände mit hochwertigen Produkten zu entdecken. Von Weihnachtsdekoration für den Innen- und Außenbereich, Kunsthandwerk, Selbstgemachtem, Wein und Pralinen, Kräutern und Gewürzen, über handgefertigtes Holzspielzeug, Krippen aus Wurzelholz bis hin zu Wildspezialitäten und Schwedenfeuern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Handwerker zeigen ihre Künste und die Bäckerei Bernhardt wird Kinder mit ihrem Showbacken begeistern. Viele Bendorfer Vereine und Schulen bieten Selbstgemachtes und Schmackhaftes an oder präsentieren sich mit vielem Informativem ebenfalls vor Ort.



Auch Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet. Und die Musikvereine aus Bendorf und der Region tragen zur Gestaltung des Rahmenprogramms bei. Zudem öffnet die Bücherei am Freitag von 14 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr ihre Tore.

Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag von 15 bis 21 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. Veranstalter sind die Stadt Bendorf und die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf. Pünktlich zum diesjährigen Weihnachtsmarkt hat die Stadt Bendorf 2.000 neue Glühweinbecher angeschafft. Dabei wurde sie von Sponsoren unterstützt. Die neuen Becher sind mit der weihnachtlichen Marktkulisse des Marktplatzes bedruckt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Weihnachtsmarkt lockt nach Bendorf

1 Kommentar

Bin nun schon zum 6. mal in Bendorf auf dem Weihnachtsmarkt,und ich muß sagen er ist immer schön .Die Organisation ist immer vorbildlich, Propleme werden gelöst.Alles in allem ein toller Markt.Auf alle Fälle ein Besuch wert Also meine Damen und Herren ich warte mit unserem Schmuckstand auf Euch ,Ecke Bachstr ,Kirchstr.
#1 von Reingard Emmel, am 20.11.2016 um 07:02 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eine Million Kippen sammeln: Neuwieder Bürgerinitiative startet spezielles "CleanUp"

Neuwied. Zigaretten-Kippen sollen künftig in keinem Fall mehr so einfach in die Landschaft geworfen werden, wobei ein nachhaltiges ...

Stauende übersehen, Vorfahrt missachtet und Crash auf regennasser Fahrbahn: Unfälle in Bendorf

Am Samstag (25. März) gegen 10 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der B42 bei Vallendar. Die 57-jährige Unfallverursacherin ...

Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Weitere Artikel


Nach Ausweichmanöver gegen Baum geprallt

Niederwambach. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 ereignete sich am Samstagmorgen. Eine junge Fahrerin kam aus Richtung ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Region. Gut ein Drittel der fast 400 teilnehmenden Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe gab an, zurzeit ...

Zwei Unfälle mit drei Verletzten

Anhausen/Dierdorf. Die tiefstehende Sonne war ursächlich für einen Verkehrsunfall am späten Freitagnachmittag, den 18. November ...

Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Asbach. Am häufigsten im eigenen Zuhause, aber auch an öffentlichen Orten, am Arbeitsplatz, in der Ausbildung oder im Studium. ...

Meinung der Bürger fließt in Entwicklung Neuwieds

Neuwied. Doch der Prozess hat sich wegen personeller Veränderungen bei dem beauftragten Stadtentwicklungs-Büro verzögert. ...

Ihre berufliche Laufbahnplanung beim Jobcoaching Neuwied

Neuwied. Die Beraterinnen der Neuen Kompetenz aus Altenkirchen stehen Ihnen zwischen 9 Uhr und 13 Uhr für alle Fragen rund ...

Werbung