Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Feuerwehrübung: Kita probt den Ernstfall

Als die Durchsage mit dem Alarmwort durch die Gruppenräume der Kita Haus des Kindes tönt, lassen die Kinder alles stehen und liegen und stellen sich in Zweierreihen auf. Die Erzieherinnen zählen durch.

Ein Feuerwehrfahrzeug ist vollgestopft mit Technik. Wehrleiter Markus Janßen beantwortete alle neugierigen Fragen und erklärte, wie ein Feuerwehrauto funktioniert. Foto: Stadtverwaltung

Bendorf. Dann geht es schnell, aber ruhig, nach draußen. Jede der sechs Gruppen hat auf dem Parkplatz in der Mühlenstraße einen eigenen Sammelplatz. Im Notfall kann so ein Durcheinander vermieden werden und die Erzieherinnen behalten immer den Überblick. „Das lief wirklich vorbildlich“, lobt Wehrleiter Markus Janßen, der die Übung beobachtet und protokolliert hat.

Kein Wunder, war die Übung doch der Höhepunkt einer Woche, in der sich in der Kita alles rund um die Feuerwehr gedreht hatte. Die Erzieher hatten die Kinder sorgfältig auf den Umgang mit Gefahrenquellen vorbereitet und geübt, wie man sich im Ernstfall verhalten muss. Außerdem besuchten sie die Wache der Bendorfer Feuerwehr. Dort nahm sich Markus Janßen viel Zeit, um den staunenden Kindern den großen Lösch-LKW zu zeigen und die Ausrüstung zu erklären. Sogar ein großes Rettungsboot konnte bestaunt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Schöpfungsgottesdienst in Niederbieber: Menschen und Tiere im Mittelpunkt

Ein besonderer Gottesdienst lädt in Niederbieber zum Nachdenken über die Schöpfung ein. Menschen und ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Stadtradeln 2025: Dierdorf setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat beim Stadtradeln 2025 ein starkes Ergebnis erzielt. Mehr als 21.000 ...

Weitere Artikel


Freie Plätze in Mädchen-Selbstbehauptungskurs

Für den Selbstbehauptungskurs des Bendorfer Jugendbüros gibt es noch freie Plätze. Im Kurs lernen Mädchen ...

Ruhiges Weihnachtsfest? – Nicht mit Oberraden!

Tradition wird in Oberraden bekanntlich großgeschrieben. Bestes Beispiel hierfür: die allseits beliebte ...

Blühende Frühjahrs-Vorfreude in Kurtscheid

Rechtzeitiger Start zum Beblühungs-Ausbau des Wildblumen-Biotops in Kurtscheid - vor dem Winter. Damit ...

Wöchentliche Mülltonnen-Leerung endet am 25. November

Mit den ersten frostigen Nächten tritt in ungeschützten Lagen ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Kaminbrand in Breitscheid

Kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Puderbach am Montag, den 14. November zu einem Kaminbrand nach Breitscheid ...

Ellen Demuth besuchte Gymnasien in Neustadt und Neuwied

Am 9. November eines jeden Jahres ist für die Landtagsabgeordnete in Rheinland-Pfalz traditionell, aus ...

Werbung