Werbung

Nachricht vom 13.11.2016    

Ungeiler Geiz und böse Tunte

Comedy der anderen Art wurde am Sonntagabend, 13. November im Hotel zur Post in Waldbreitbach geboten. Ole Lehmann, in Hamburg geboren, in Berlin wohnhaft und aus der Musicalszene kommend, gestand gleich zu Beginn, schwul zu sein. Seine Musik-Comedy fand ohne Gesang statt infolge einer Kehlkopfentzündung.

Frauen fanden es lustig, Männer konnten nicht immer lachen. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Lehmanns Überlegungen zu dem seit 2002 nervenden Werbespruch zeugen von philosophischem Denken und großer Gelassenheit: Geiz ist nicht geil und macht nicht geil. Sind wir nicht eher gierig geworden in dem Bestreben, viel zu besitzen und möglichst wenig zu bezahlen? Eindeutige und zweideutige Beispiele für seine Überlegungen hatte der Comedian stets parat, dabei immer sich selbst und das Waldbreitbacher Publikum ironisch und witzig persiflierend, denn seine Botschaft lautete: Wir dürfen nicht mit Humor geizen!

Das deutsche Fernsehen geizt mit Qualität. Nachmittags-Sendungen auf den privaten Kanälen, in der Jugendsprache „Hartz IV–TV“ genannt, geizen mit schauspielerischer Qualität. Abschreckend wirkt auch die Freak-Show „Germany’s next Kotzmodel“ mit dem extrem gelifteten und nach Lehmanns Analyse offenbar koksenden Wolfgang Joop. Großstadtbewohner Lehmann analysierte, dass Drogenkonsum im schönen Wiedtal sicher unbekannt sei: „Naturbekifft in Waldbreitbach – ihr braucht keine Drogen!“

Ein weiterer Tipp aus der Lehmannschen Anti-Geiz-Mission lautete: Nicht mit Witzen geizen! „Wenn ihr so’n Schwulenwitz auf der Pfanne habt, haut ihn raus! Nicht politisch korrekt sein. Wir sollten die Freiheit haben, über alles zu lachen!“ Auf die Frage, warum schwule Männer manchmal so schwul tuntig sprechen, hatte er eine unwiderlegbare Antwort parat: „Das macht Spaß!“ Böse Tunte, böse Tunte…



Zu Lehmanns Erfahrungen in Berlin gehört die Erkenntnis, dass Ghetto-Deutsch sprechende Jugendliche nicht mehr nur Menschen mit Migrationshintergrund sind und gipfelt in der Prognose: „Einer von denen wird einmal Bundeskanzler. Was vielleicht gar nicht so verkehrt ist, jetzt, wo wir schon Trump haben…“

Die Comedy-Szene geize zurzeit mit gutem bösem Humor, befand der Künstler. In England sei er typisch und in Wien sei er noch zu finden als Wiener Schmäh. Das sei der leicht ekelhafte Wiener Dialekt gepaart mit dem boshaften Humor. Damit könne er in der Berliner U-Bahn Menschen erschrecken. Böse Tunte…

Lehmann gestand auch, verrückte Menschen zu mögen, weil er über diese viel erzählen könne. Als positives Beispiel für Alters-Humor statt Alters-Grandigkeit nannte Lehmann seine einundachtzigjährige Mutter, die schwarzen Humor am liebsten an ihren beiden Söhnen ausprobiert getreu dem Motto „Lieber unter Niveau amüsiert als über Niveau gelangweilt!“

Das Waldbreitbacher Publikum honorierte so viel humorvolle ungewöhnliche Lebensweisheit mit lautstarkem Applaus. Vielleicht wurde Ole Lehmann auch als Wunschkandidat für die Saison 2018 auf den ausgelegten Zetteln notiert, in der Hoffnung, dann auch die „Wagenladung Songs“ hören zu können. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Ungeiler Geiz und böse Tunte

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Benefizkonzert in Waldbreitbach zugunsten des Stationären Hospizes Neuwied

Waldbreitbach. Der Erlös ist bestimmt für den Neubau des Stationären Hospizes in Neuwied. Der Bau des Rhein-Wied Hospizes ...

Jahreskunstausstellung im Neuwieder Roentgen-Museum zeigt Werke mittelrheinischer Künstler

Neuwied. Vor einem erwartungsvollem Publikum bot sich im Festsaal des renommierten Neuwieder Roentgen-Museums anlässlich ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Neujahrskonzert der Stadt Linz am Rhein mit dem Orchester Philharmonia Frankfurt

Linz. Das 2019 gegründete Orchester Philharmonia Frankfurt zählt wahrscheinlich zu den jüngsten Klangkörpern Deutschlands, ...

Künstlerischer Adventskalender in der Galerie "MEER ! KUNST !" in Neuwied

Neuwied. Am 2. Dezember kommt Elizabeth Weckes in die Galerie, die bei Interesse die Hintergründe ihrer ungewöhnlichen Natur- ...

Winterliche Lesung in der Stadtbibliothek Neuwied

Neuwied. Die ersten Schneeflocken sind auch am Rhein bereits gefallen. Öfen und Kamine wärmen Küchen und Wohnzimmer. Die ...

Weitere Artikel


1. FFC Neuwied: B-Juniorinnen ungeschlagen an Tabellenspitze

Neuwied. Im Kreisderby gegen Ellingen mussten die Neuwiederinnen zwar auf Spielmacherin und Torjägerin Selina Schmidt (krank) ...

SV Rengsdorf im Sammelfieber

Rengsdorf. Beim SV Rengsdorf wird in Kürze ein ganz besonderer Hype um die kleinen, viereckigen Aufkleber ausbrechen. In ...

Minimeisterschaften für Kinder bis 12 Jahre

Erpel. Die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler des Ortsentscheids erhalten die Möglichkeit auf der nächsten Ebene (Tischtennisregion ...

Marienhausen II gewinnt erneut zweistellig

Marienrachdorf. Los ging es in der 4. Minute mit einem Heber von Tobias Müller über den Torwart zum 0:1. In der 20. Minute ...

SG Marienhausen schickt Elbert II ohne Punkte nach Hause

Marienhausen/Großmaischeid. In der 6. Minute ging zunächst der Gast mit 0:1 in Führung. Aber bereits zwei Minuten später ...

Reservistenkameradschaft gedenkt am Fliegerkreuz Steimel

Steimel. Die Reservistenkameradschaft (RK) „Dreisbacher Land“ hatte, wie in jedem Jahr zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages ...

Werbung