Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr persönliches Weihnachtsgefühl zum Ausdruck bringen. Der SWR! Wiehanchtssong Contest starte, Einsendeschluss ist der 5. Dezember. Das Abschlusskonzert ist am Mittwoch, 21. Dezember, im SWR-Studio Kaiserslautern

Die Jury: SWR1-Musikchef Bernd Rosinus (links), Landesschau-Moderatorin Patricia Küll mit dem „Goldenen Nick“ und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Foto: Copyright: SWR1.



Region. „Stille Nacht“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Jingle Bells“ – so oder so ähnlich klingt Weihnachten. Aber wie klingt Weihnachten bei den Hörerinnen und Hörern? Das möchte SWR1 Rheinland-Pfalz herausfinden und ruft wieder zum „SWR1 Weihnachtssong Contest“ auf. Ab 9. November heißt es für alle: Ran an die Gitarren, Blockflöten, Synthesizer oder Posaunen und bis spätestens 5. Dezember die schönsten Weihnachtssongs einsenden! Ob selbst komponiert, nachgesungen, nachgespielt oder einfach nur originell interpretiert – analog, elektrisch, akustisch oder digital – für die Jury ist wichtig, dass die Musizierenden ihr ganz persönliches „Weihnachts-Feeling“ zum Ausdruck bringen.

Die Hörer entscheiden, welche Kandidaten weiterkommen
Die Juroren sind der Musikchef von SWR1 Rheinland-Pfalz, Bernd Rosinus, die Moderatorin der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ Patricia Küll und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Die Jury nominiert die Kandidaten, und die Hörerinnen und Hörer entscheiden am Ende, wer von ihnen beim „SWR1 Weihnachtskonzert“ am Mittwoch, 21. Dezember, im SWR-Studio Kaiserslautern mit Gregor Meyle & Band auf der Bühne steht.



Wer mitmachen möchte, bewirbt sich über das Kontaktformular auf SWR1.de/rp oder per Post an: SWR1 Rheinland-Pfalz, Stichwort „SWR1 RP Weihnachtssong Contest“, Postfach 55146, Mainz.

Karten für das „SWR1 Weihnachtskonzert“ sind ab 12. Dezember für 12 Euro in der Buchhandlung Thalia, Kerststraße 9-15, 67655 Kaiserslautern, Telefon 06 31 / 36 21 90, und im SWR-Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 06 31 / 3 62 28 395 - 65, erhältlich. Es gibt sie auch per Mail an kaiserslautern@swr.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Unermüdlicher Einsatz: Landrat und Bürgermeister würdigen ehrenamtliche Vorbilder

Drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Weitere Artikel


Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

Kreischorverband ehrte seine Jubilare

Ehre, wem Ehre gebührt, hatte Silvia Scholz, die Geschäftsführerin des Kreischorverbands Neuwied, ihre ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Deutsche Freiheitslieder trafen auf irisch-schottischen Folk

Am Ende des zweistündigen Konzertes Anfang November in der voll besetzten Klosterkirche Ehrenstein gab ...

Elisabeth Fackert erhält Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde im Landesamt für Finanzen erhielt Elisabeth Fackert aus Anhausen aus den ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Werbung