Werbung

Nachricht vom 05.11.2016    

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden von den Steuerzahlern finanziert. Das wissen wir alle schon lange. Aber das man nun auch erfahren kann, wer in den Genuss dieses Geldes kommt, ist weithin unbekannt.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Man geht arbeiten, um sich ernähren zu können und nicht auf das Geld anderer angewiesen zu sein. So hat sich auch Else nach ihrer bürgerlichen Erziehung für einen ganz normalen Beruf und ein normales Einkommen entschieden. In der Öffentlichkeit werden Leute aus dem Niedrigeinkommenssektor belächelt und sogar beneidet, obwohl sie nur ein geringes Einkommen haben. Auch die sich ständig ausweitende Kluft zwischen arm und reich und zwischen den Renten der Arbeiter und den Beamtenpensionen sorgt oft für erhitzte Gemüter. Nicht nur am Stammtisch.

Else gönnt ohne Neid jedem das, was ihm zusteht. Als sie eines Abends im Internet auf eine öffentliche Seite stößt: www.agrar-fischerei-zahlungen.de, traut sie allerdings ihren Augen nicht. Da steht zu lesen – für jedermann zugänglich – was die in der Landwirtschaft aktiv Tätigen durch ihre Lobby-Unterstützung und den freundlich gesinnten Politikern an Zuschüssen und Subventionen alles so nebenbei einnehmen können. EU-Zuschüsse aus Steuergeldern, einfach so. Das gilt auch für die Anträge von Unternehmen, die sich LEADER-Gelder sichern.



Nur als Beispiel: ein bäuerlicher Familienbetrieb erhält dann – ohne zusätzliche Leistungen – um die 80.000 Euro als Geschenk des Staates. Pro Jahr natürlich.
Diese öffentlich zugängige Internetseite wollten die berufsständischen Verbände natürlich nicht gerne öffentlich diskutiert haben. Aber der Gesetzgeber hat sich durchgesetzt. Jetzt kann jedermann im Internet nachlesen, welcher Vollerwerbs-Landwirt oder Unternehmer mit welcher Summe aus EU-Töpfen subventioniert wird. Man gibt den Ort und den Namen ein und schon hat man eine aussagekräftige Übersicht, die nicht selten in Erstaunen versetzt.

Konsequenz für Else: Sie sattelt um und wird Landwirtin oder entwickelt eine Strategie, die zur Nutzung der regionale Potentiale beiträgt, getreu dem Motto: „es soll sich lohnen!“
Um den Blutdruck bei einigen Lesern zu senken und die anfallenden Telefonkosten zu senken: Else ist eine Satire/Glosse - auch das darf die Presse.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Kreismusikfest und 40. Geburtstages Musikvereins Windhagen

Das 26. Kreismusikfest des Kreismusikverbandes Neuwied in Windhagen stand ganz im Zeichen eines abwechslungsreichen ...

Spektakulärer Unfall zwischen Traktor und PKW

Viel Glück im Unglück hatte am späten Freitagnachmittag, den 4. November ein 37- jähriger PKW Fahrer ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Neue Räumlichkeiten für das Süwag-Servicecenter

Hell, modern und nah am Kunden – so präsentiert sich das neue Servicecenter der Süwag in Neuwied. Die ...

Bildungsfahrt in den Herbstferien führte an die Cote d'Azur

Die Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied führte in den Herbstferien dieses Mal ...

Werbung