Werbung

Nachricht vom 04.11.2016    

Bildungsfahrt in den Herbstferien führte an die Cote d'Azur

Die Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied führte in den Herbstferien dieses Mal nach Südfrankreich an die Cote d'Azur. Die 30 Jugendlichen waren am Ende der Reise begeistert. Es war eine außergewöhnliche Erfahrung.

Die Jugendgruppe der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied vor dem Apollobrunnen in Nizza. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. Die diesjährige Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied in den Herbstferien ging nach Südfrankreich.
Auf nächtlicher Anreise mit dem Bus wurde die Unterkunft in Nizza angesteuert. Frisch ausgeschlafen erkundete die Gruppe am nächsten Tag die fünftgrößte Metropole Frankreichs und die größte Stadt an der Cote d'Azur. Eine außergewöhnliche Erfahrung war es die Stadt der Kunst und des Lichts für die 30 Jugendlichen zu entdecken. Fachkundig geleitet und mit vielen Informationen der ortskundigen Reiseführerin gefüttert, endete der Rundgang in den kleinen Straßen der Altstadt - und kurz darauf der erste Abend mit einem gemeinsamen Abendessen im Hard Rock Café.

Auf der weiteren Fahrt ging es zu einer ausführlichen Erkundungstour durch die malerischen Gassen und den Hafen von Saint Tropez. Das besondere Flair ließen sich die jungen Leute auch von einem ausgiebigen Regenguss nicht vermiesen. Auf dem Weg dorthin legte die Gruppe einen Zwischenstopp in einer der ältesten Parfümerien des Landes im Städtchen Grasse ein. Bei einer geruchsintensiven Führung durch die kleine Fabrik konnten die Jugendlichen ihre Nasen auf den Prüfstand stellen.

Am folgenden Tag stand, neben der Schiffstour durch die Engelsbucht von Nizza auch die "Eroberung" von Monaco auf dem Plan. Dort besichtigten die Teilnehmer das ozeanische Museum und die Jugendlichen konnten sogar einen vorbeischwimmenden Hai im Becken streicheln. Danach wurde der Fürstenpalast der Grimaldis, mit seinen prunkvollen Gemächern und den teils lebensgroßen Gemälden von Familienmitgliedern - wie Grace Kelly - besichtigt. Zum Abschied durfte in Nizza eine Shoppingtour durch das Kaufhaus Lafayette nicht fehlen, nachdem im Chagall-Museum das Bildungsprogramm abgerundet worden war.



„Alles super“, fanden die Jugendlichen bei ihrer Reflexionsrunde am letzten Abend und freuen sich schon auf das nächste Ferienangebot der beiden Kreisjugendpflegen im kommenden Jahr.

Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Dierdorf. Alle Kooperationspartner bedanken sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.
Die Jugendpflegen im Landkreis Altenkirchen bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schweres Erbe: Die Weitergabe von Traumata

Viele kennen es: Das betretene Schweigen der ganzen Familie, wenn es um „Onkel Egon" oder die „Cousine ...

Willibert Pauels predigt erneut in Waldbreitbach

Für die Hospizarbeit und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hat er ein großes Herz: Diakon Willibert ...

Rüddel wirft Landesregierung Organisationsversagen vor

„Kommen die vielen Millionen des Bundes für die heimische Infrastruktur wegen der Unfähigkeit der Landesregierung ...

Positive Resonanz des Leutesdorfer Wochenmarktes

Jeden Freitag im Monat findet seit vier Wochen der Wochenmarkt in Leutesdorf statt. Mit einem reichlichen ...

Freiherr-vom-Stein-Plakette für drei verdiente Bürger

Drei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ...

Ausbildungsmarkt zeigt gute Entwicklung aber auch Ungleichgewichte

Ein Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des folgenden Jahres. Für ...

Werbung