Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

KVHS und MGH boten Argumentation gegen rechte Parolen

Fast jeder Teilnehmende der Fortbildungsveranstaltung, die am 22. Oktober im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neustadt stattfand, sah sich schon mal mit rechten Parolen konfrontiert. Die Teilnehmenden berichteten von persönlichen Erlebnissen oder nannten rechte Parolen, die ihnen in sozialen Netzwerken aufgefallen waren.

Foto: pr

Neustadt. Die Fortbildung, die von der KVHS Neuwied und dem MGH Neustadt/Wied in Kooperation angeboten wurde, reiht sich in die Veranstaltungsreihe „Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit“ ein. Sie wird über Fördergelder vom Land im Programm „Dialogbotschafter“ finanziert.

Die ehrenamtlich Tätigen lernten, was eine (rechte) Parole ist und welche Rolle Stereotype und Vorurteile bei der Entstehung von Parolen spielen. Die Dozentin, Ronja Lindenberg, besitzt den Master in Internationaler Politik und organisierte internationale Jugendaustausche und konnte somit den Teilnehmenden nicht nur Fakten, sondern auch effektive Strategien an die Hand geben, mit denen man Parolen begegnen kann. Dabei ist es wichtig, sich zu trauen, auch mal „Nein“ zu sagen und gleichzeitig die Motivation des Gegenübers zu berücksichtigen.



Die Teilnehmenden waren mit so viel Interesse dabei, dass sie sich dazu entschlossen haben, noch einen weiteren Termin Anfang nächsten Jahres folgen zu lassen. Bei diesem sollen Gesprächssituationen intensiv in Rollen- und Gruppenarbeit im geschützten Raum trainiert werden. Dieser Termin ist wieder allen Interessierten offen und kann bei der KVHS (02631 347813) oder dem MGH (02683 9398040) erfragt werden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Lesepaten in Neuwied gesucht

Die Idee, dass junge Leute Kindern oder Senioren spannende Geschichten vorlesen, ist in Neuwied zu einem ...

Marienschule setzt auf Zusammenarbeit und Austausch

Wie können Eltern sich am Schulalltag ihrer Kinder beteiligen, um Bildungserfolge ihrer Kinder zu erzielen? ...

Offene Turnhallen sind beliebte Treffpunkte

Es gibt einige Dinge, die die „Offenen Turnhallen“, die das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied ...

Kulturführerschein® Reformation

Zur kreativen Auseinandersetzung mit bis heute aktuellen Impulsen der reformatorischen Bewegung lädt ...

Westerwälder Reitertage-Tour ging in Neuwied zu Ende

Am vergangenen Wochenende, den 29./ 30. Oktober wurde im Reiterverein Neuwied das Finale der „Westerwälder ...

Linzer Artilleristen schießen bei den Linzer Schützen

Hoch ging es her am Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linz, als nahezu 20 Kameraden ...

Werbung