Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Einheitliche Ausbildung in der Pflege wurde emotional diskutiert

Am Montag, den 24. Oktober fand eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ zum Thema „Generalisierte Ausbildung in der Pflege – Chancen und Risiken“ statt. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Es steht zur Debatte die drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu reformieren und zu einem einheitlichen Berufsbild zusammen zu führen.

Foto: pr

Dierdorf. Erwin Rüddel (MdB) informierte die Zuschauer und Diskussionsteilnehmer zunächst über den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens. Anschließend wurden die möglichen Vor- und Nachteile und die möglichen Chancen und Risiken einer generalisierten Ausbildung in der Pflege kontrovers und lebhaft diskutiert. Zu den Diskussionsteilnehmern, die einen Querschnitt der Pflegelandschaft repräsentierten, zählten Dr. Markus Mai (Präsident der Landespflegekammer RLP), Harald Mondschau und Helmut Becher (Vorstandsmitglieder bpa-RLP), Anette Sitz (Schulleitung Fachbereich Altenpflege Julius-Wegeler-Schule-Koblenz) sowie Martina Weich (Pflegedirektorin St. Vincenz Krankenhaus Limburg). Sie alle standen den 80 Gästen für eine abwechslungsreiche Diskussion zur Verfügung und beantworteten fachkundig die Fragen aus dem Publikum.



Es wurde viele Aspekte eingebracht und die Pflegeberufe aus den unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei standen Fragen wie „Hilft die generalisierte Ausbildung dabei, Fachkräfte für den Pflegebereich zu gewinnen und zu halten?“ oder „Kann eine solche Ausbildung wirklich fachlich qualifizierte Fachkräfte für die einzelnen Bereiche hervorbringen?“ im Mittelpunkt der Diskussionen. Das Interesse der Zuhörer war groß und es gab zahlreiche, zum Teil sehr bewegte, Wortmeldungen aus dem Publikum.

Zum Ende der Veranstaltung dominierte die Erkenntnis, dass die Professionen voneinander lernen können und müssen, um eine optimale Versorgung von Patienten und Pflegeheimbewohnern zu ermöglichen, eine Spezialisierung innerhalb der Pflegeberufe jedoch unumgänglich ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Abschiedsschmerz und Freude auf künftigen Dienst in Aachen

„Tiefe Verwurzelungen“ zu Menschen und Orten habe Weihbischof Dr. Helmut Dieser im Bistum Trier. Dafür ...

Einer is(s)t umsonst – Burg Linz lädt ein

Zum letzten Mal veranstaltet am 19. November ab 19:30 Uhr die Kurfürstliche Burggastronomie ihre kulinarische ...

Frauen verblühen, Männer verduften in Waldbreitbach

Mit seinem neuen Kabarettprogramm strapazierte Peter Vollmer die Lachmuskeln des Publikums im Hotel zur ...

Die Iserbachschleife hat Geburtstag

Vor drei Jahren wurde sie fertiggestellt, die Iserbachschleife. Damals hatten die Helfer im September ...

Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt ...

Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Werbung