Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona Kinderhilfe Namibia. In all den Jahren konnten viele Kinder, Familien und Senioren unter anderem mit wichtigen Materialien, Schulkleidung und Geld für Lebensmittel versorgt werden.

Im Krankenhaus Selters findet der Basar statt. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Selters. Das Projekt hat zum Ziel, dass die Ärmsten aus der Gegend um Swakopmund durch Schul- und Berufsausbildung ein eigenes Einkommen erlangen, um ihre Familien versorgen zu können.

Neben den Mitgliedsbeiträgen und Einzelspenden ist der Adventsbasar eine gute Gelegenheit, das Geld für die dafür nötigen Mittel einzunehmen. Der Basar findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. November in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Eingangsbereich des Ev. Krankenhauses in Selters, Waldstraße 5 statt. Neben afrikanischen Schnitzereien und Handarbeiten werden auch selbst gestrickte Waren angeboten. Kaffee und Kuchen sowie eine von Westerwälder Unternehmen gesponserte Tombola runden das Angebot ab.



Der Erlös des Basars geht vollständig nach Namibia. „Es geht alles zu 100 Prozent an unsere Kontaktperson Annette Louw nach Namibia. Unkosten werden durch die Mitglieder oder vom Krankenhaus getragen“, bekräftigt Pflegedirektorin Sabine Schmalebach, die auch 1. Vorsitzende des Hilfsvereins ist. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

Weitere Auskunft zu Basar oder der Okanona Kinderhilfe Namibia erteilt Sabine Schmalebach, Telefon 02626/762-5740 oder über www.okanona.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel als Bundestagskandidat gewählt

Die CDU der Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen hatten am Freitag, den 28. Oktober um 18 Uhr zur Wahl ...

Fotoausstellung von Andreas Pacek in Kreisverwaltung Neuwied

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kreis Neuwied wurde vom Landrat Rainer Kaul im Foyer die Ausstellung ...

Ehrenteller der Stadt Neuwied an Malzi und Feix verliehen

Hans-Joachim Feix und Eberhard Malzi, zwei Menschen, dessen ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Ehrenteller ...

Fünf Gründe für eine notariell beurkundete Vorsorgevollmacht

Jedermann kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht ...

Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Seit 1980 stellen wir zweimal im Jahr die Uhren um. Jetzt ist es wieder soweit, in der Nacht am Sonntag, ...

Ausstellung „Heimische Künstler und Kunsthandwerk“ in Rengsdorf

Ein Wochenende lang, am 29. und 30. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr, sind im Treppenhaus und Sitzungssaal ...

Werbung