Werbung

Nachricht vom 23.10.2016    

Fotos mit außergewöhnlichen Blicken auf die Wied

Sie sieht Dinge, an denen andere achtlos vorbeilaufen. Sie hält mit ihrer Kamera Momente fest, für die die meisten von uns in der Hektik des Alltags kein Auge haben. Die Neuwieder Fotografin Marie Schäfer, Mitglied der Gruppe 93, hat bereits drei Bildbände über Neuwieder Kleinodien herausgebracht.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth stöbert mit Fotografin Marie Schäfer in ihren Aufnahmen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Ihre Arbeiten heißen „Poesie in Stein. Neuwieds zauberhafte Giebel“(2007), „Stille Liebe. Grabmalkunst auf dem Alten Friedhof Neuwied“ (2008) und „Himmlisches Licht. Glasfenster in Neuwieder Kirchen“ (2009). Kürzlich war Marie Schäfer im Neuwieder Rathaus zu Gast und stellte Oberbürgermeister Nikolaus Roth ihren vierten Fotoband vor. Der Titel: „Die Wied“.

Etwa 60 großformatige Fotos zeigen den Fluss zu allen Jahreszeiten, bei jedem Wetter, beleuchten Ansichten und Details, die erstaunen. Bilder, deren Wirkung sich der Betrachter nicht entziehen kann, die auf der einen Seite die Dynamik der Bewegung des fließenden Wassers zeigen, auf der anderen Seite eine tief empfundene Ruhe ausstrahlen. Marie Schäfer sagt dazu: „Ich habe die Fotos im Buch in zwei Teile gegliedert. Teil eins stellt die Wied so dar, wie sie sich zeigt, Teil zwei beschreibt, was sie mit einem macht beziehungsweise machen kann“. „Wer diesen Bildband durchblättert, der hat die Wied gesehen und empfunden“, schildert OB Roth seinen Eindruck von dem außergewöhnlichen Buch.



Der Bildband „Die Wied“ ist erschienen im Verlag Druckerei Johann und erhältlich in der Buchhandlung Wrangler, Friedrich-Ebert-Straße, Neuwied. Einige der Fotos werden im kommenden Frühjahr in der Jahresausstellung der Gruppe 93 in der StadtGalerie Neuwied zu sehen sein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Das Seifenkistenrennen hat unsere Denkweise verändert"

So nah können Vergnügen und Ambitionen beieinander liegen: Das Seifenkistenrennen beim Burgen- und Parkfest ...

Clubmeister 2016 des TC Rheinbrohl stehen fest

Zum Ende der Saison stehen die Clubmeister des Tennisclubs Rheinbrohl fest. Im Finale der Herren Konkurrenz ...

Wenter Klavvbröder auf Reisen

Die Senatoren des Karnevalsvereins „Wenter Klavvbröder“ waren wie jedes zusammen mit ihren Senatsdamen ...

Junge talentierte Musiker aus der Region fördern

Junge talentierte Musiker aus der Region zu fördern, das hat sich die Michael Buse-Stiftung seit ihrer ...

Zukunftswerkstatt in Großmaischeid

Die Zukunft erfordert neue Wege – eine Herausforderung für Alle. In den kommenden Jahrzehnten wird sich ...

Künsteln und Krempeln mit der OJA-Jugendpflege

Eine Woche vollen handwerklichen und gestalterischen Ausprobierens verbrachten 21 Teilnehmerinnen und ...

Werbung