Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

"Gemeinsam Gesundheit schützen": Ausstellung zum Thema Hygiene

Mit sechs verschiedenen rund zwei Meter hohen Ständern informiert das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters über Krankheitskeime und Hygiene. Das Krankenhaus beteiligt sich an der Initiative “Keine Keime“ und möchte Patienten und Besuchern das Thema „Multiresistente Erreger“ näher bringen.

"Keine Keime" - So ist die Ausstellung im Krankenhaus Dierdorf überschrieben. Foto: Privat

Dierdorf. In anschaulicher und leicht verständlicher Art und Weise werden auf den Infoständern die Geschichte über Entstehung und Erforschung von Keimen und Antibiotika genau so beschrieben wie die Zusammenhänge zwischen Bakterien, Gesundheit und Krankheit. Ebenso werden nützliche Hinweise über vorbeugende hygienische Maßnahmen genannt. So wird empfohlen, vor und nach
jedem Krankenbesuch die Hände zu desinfizieren. Dafür stehen in Dierdorf und Selters Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.

Gefährliche multiresistente Erreger werden häufig von außen ins Krankenhaus gebracht. Patienten selbst, ihre Besucher und Angehörigen tragen die Keime
an sich, ohne zu erkranken. Bei immungeschwächten Patienten können diese Keime eine gefährliche Infektion auslösen. „Uns ist dieses Thema sehr wichtig und wir sehen uns in der Verantwortung, darüber zu informieren“, so Dr. Reinhold Ostwald, Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Dierdorf/Selters. „Die Ausstellung ist die perfekte Unterstützung dafür“, so Ostwald weiter.



Dass das Krankenhaus nicht nur informiert, sondern auch handelt, zeigt sich in den vielen Maßnahmen rund um das Thema Hygiene. Jede Abteilung verfügt über ausgebildete hygienebeauftragte Mitarbeiter und beide Standorte über hygienebeauftragte Ärzte. Regelmäßig tagt die Hygienekommission, die aus
der Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention, hygieneverantwortlichen Ärzten sowie weiteren Fachkräften aus anderen Bereichen besteht. „Wir machen unsere Maßnahmen sichtbar.

So werden seit längerer Zeit die Ärmel der Arztkittel verkürzt. Und das ärztliche und Pflegepersonal verzichtet bei der Begrüßung auf das Händeschütteln, um eine Keimübertragung – in beide Richtungen – zu vermeiden“, berichtet Susen Bär, Hygienefachkraft des Krankenhauses. Und in einem sind sich Alle einig: Ein freundliches Lächeln ist mehr als ein Handschlag.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Willrother Bäckerei

In der Grubenstraße in Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der ...

Verbotenes Motorradrennen auf der B256: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 19. Juli ereignete sich auf der B256 bei Straßenhaus ein illegales Rennen ...

Gelungener Start in das Kirmeswochenende in Sessenhausen

Sessenhausen stellte wieder einmal nachhaltig unter Beweis, dass auch ein kleiner Ort eine große Kirmes ...

Fensterscheibe in Rheinbreitbach eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbreitbach kam es am frühen Sonntagmorgen (20. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnhaus. ...

Unbekannter Täter zersticht Reifen in Rheinbrohl

In der Nacht von Freitag auf Samstag (18. auf 19. Juli) kam es in Rheinbrohl zu einem ungewöhnlichen ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Unkel

Am Samstagvormittag (19. Juli) kam es auf einem Parkplatz in Unkel zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Weitere Artikel


Entsorgungsnotstand für Dämm-Styropor hält an

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, kann der seit Ende September für Styropordämmstoffe geltende ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) könnte mit einer Branchenregel den Fahrzeugen der ...

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Die Alten Herren der Volleyball-Abteilung des Sportvereins (SV) Rheinbreitbach trauern um ihren Vorsitzenden ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale in Dierdorf

Zwei bewaffnete Männer überfielen am Mittwoch, 19. Oktober die Angestellten der Postfiliale in Dierdorf. ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s so richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

SPD lud zum Bürgergespräch in Segendorf

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte auch in diesem Jahr zum traditionellen Bürgergespräch ...

Werbung