Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

SPD lud zum Bürgergespräch in Segendorf

Der SPD Ortsverein Niederbieber-Segendorf hatte auch in diesem Jahr zum traditionellen Bürgergespräch eingeladen. An Stelle des sonst üblichen Ortsrundgangs machten die Teilnehmer dieses mal einen Abstecher zur "Alten Schule".

In Segendorf stellten die Bürger viele Fragen. Foto: Privat

Segendorf. Ortsvorsteher Frank Schaback hatte darauf hingewiesen, dass sich Efeu über die Bruchsteinwand des Gebäudes bis auf das Dach ausgebreitet hat. Die Triebe haben sich mittlerweile durch die Dachpfannen gedrückt und es ist zu befürchten, dass an diesen Stellen Regenwasser eindringt und es zu Folgenschäden an dem historischen Gebäude kommt.

Im Anschluss an den Ortstermin, traf man sich in der "Gaststätte Waldesruh". Nach der Begrüßung der Gäste durch den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Willi Marmé ,standen Landtagsabgeordneter Fredi Winter, Beigeordneter Michael Mang , die Stadtratsmitglieder Sigurd Remy , Petra Grabis , SBN Bereichsleiter Frank Schneider sowie Ortsvorsteher Frank Schaback zu Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Ein Hauptthema an diesem Vormittag war der Zustand der nach dem Unwetter 2015 immer noch gesperrten "Nachtigallschlucht ". Beigeordneter Michael Mang berichtete ausführlich über die bereits durchgeführten Maßnahmen, wie zum Beispiel Reinigung und Freilegung der Wasserrinne in der Monreposstraße , sowie über Rückschnitt und Fällung der durch Unwetter betroffenen Bäume." Für Ende Oktober ist ein Ortstermin mit dem Revierförster, Tiefbauabteilung und der SBN geplant. Gegebenfalls müssen noch weitere Bäume gefällt werden. Des Weiteren wird geprüft, ob im Hohlweg ein Wasserabschlag oder eine andere Möglichkeit geschaffen werden kann, um bei Starkregen das Wasser abzuleiten." erklärte Mang.



Weitere Themen an diesem Vormittag waren der sich verzögernde Einbau von Behindertentoiletten in der Alten Schule und deren Finanzierung.
Die wegen Wurzelkrater gesperrte "Obere Flurau" ( Preisberg) und die Neumarkierung der Parktaschen in der Nodhausener Straße. Ebenso wurden die zwei umgestürzten Eichen auf dem "Fürstenweg "angesprochen und deren Beseitigung gefordert.

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Willi Marmé bedankte sich im Namen des Vorstandes, für die konstruktive Diskussion und für die Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschafft.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s so richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale in Dierdorf

Zwei bewaffnete Männer überfielen am Mittwoch, 19. Oktober die Angestellten der Postfiliale in Dierdorf. ...

"Gemeinsam Gesundheit schützen": Ausstellung zum Thema Hygiene

Mit sechs verschiedenen rund zwei Meter hohen Ständern informiert das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Puderbacher Schwimmer starten erfolgreich in die Saison

Am 18. September 2016 nahmen neun Aktive der Sportfreunde 09 Puderbach in Simmern/Hunsrück am 22. Schinderhannes-Schwimmfest ...

Heimischer Stadtwald Dierdorf hautnah erleben

Unter dem Motto „Mama & Papa kommt mit und ich zeig euch unseren Wald“ haben der Kindergarten Dierdorf ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft ...

Werbung