Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

Bürgerstiftung Windhagen erneut ausgezeichnet

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat die Bürgerstiftung Windhagen zum wiederholten Male mit dem „Gütesiegel für Bürgerstiftungen" ausgezeichnet. Dieses Mal wird die Auszeichnung sogar für drei Jahre (01.10.2016 bis 30.09.2019) verliehen.

Axel Schülzchen, Vorsitzender des Stiftungsrates, Hellmuth Buhr, Vorsitzender des Vorstandes und die Stiftungsratsmitglieder und Stifter Werner Weth, Michael Möhlenhof, Helmut Klöckner und Jürgen Franz freuen sich über die Verleihung der Urkunde. Foto: Privat

Windhagen. Das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen wird jährlich aufgrund der von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis gemeinschaftlich formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung" verliehen. Nach 20 erfolgreichen Jahren Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland werden mehr als 300 Bürgerstiftungen zum 1. Oktober 2016 das Gütesiegel tragen und zeugen somit von der eindrucksvoll Bürgerstiftungslandschaft.

Mit der Auszeichnung würdigt der Bundesverband Deutscher Stiftungen das besondere Engagement und die Projektarbeit der Bürgerstiftung Windhagen. Die Bürgerstiftung Windhagen unterstützt seit Jahren insbesondere die Jugendarbeit der Vereine und fördert auch gezielt Projekte für sozial schwache Bevölkerungsschichten z.B. durch die Unterstützung von Ferienfreizeiten. Sie ist seit dem vergangenen Jahr engagiert in der Integration von Migranten, aber nicht nur durch die Förderung von Sprachkursen und Begegnungstagen, sondern auch durch die gezielte Unterstützung von Vereinen, die ein besonderes Augenmerk auf Integrationsmaßnahmen legen. Langfristige Projekte für eine neue Form der Vereinsunterstützung, die Etablierung eines Bürgerfahrdienstes für Windhagen und die Errichtung eines Geschichten- und Geschichtsweges sind ebenfalls auf den Weg gebracht.



Die verantwortlichen Gremienmitglieder der Bürgerstiftung Windhagen betrachten die Auszeichnung auch als Würdigung der nunmehr fast 10 Jahren andauernden Tätigkeit der Stiftung.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Handball: Erfolgreicher Saisonstart - Waldgenbach nominiert

Der Aufsteiger aus Puderbach in die Landesliga Rhein/Westerwald bleibt in den ersten drei Spielen der ...

Apfelfest der KiTa Hand in Hand Oberhonnefeld

Schon liebgewonnene Tradition ist das Apfelernten in den Streuobstwiesen Oberhonnefeld geworden. Am ...

Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist ...

Jahrestour der Abteilung „Alte Herren“ des SV Feldkirchen

Die AH-Tour ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Vereinskalender des SV Feldkirchen. Die diesjährige ...

Kulturminister auf Pressereise: Besuch im Roentgen-Museum

Der rheinland-pfälzische Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf besuchte im Rahmen einer Pressereise zu ...

Patenführung im Zoo Neuwied

Einmal ein Erdmännchen aus der Nähe betrachten, den Humboldtpinguinen ihren Fisch reichen und viel Interessantes ...

Werbung