Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit von Ladestationen. Im Herzen von Horhausen eröffnete die Bad Honnef AG (BHAG) jetzt eine weitere Ladestation im Kreis Altenkirchen.

BHAG-Vorstand Jens Nehl (links) und Horhausens Ortsbürgermeister Thomas Schmidt nahmen die Ladestation offiziell in Betrieb. (Foto: BHAG)

Horhausen. Die Bad Honnef AG (BHAG) hat in Horhausen eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Auf dem Parkplatz in der Nähe von Kardinal-Dasbach-Haus und Postfiliale können Fahrer von Elektrofahrzeugen ab sofort ihre Fahrzeuge auf- bzw. nachtanken. „Mit der Einrichtung dieser Ladestation wollen wir die Wichtigkeit der Elektromobilität stärken und somit die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen“, sagte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt bei der Einweihung. Die Gemeinde hatte das Versorgungsunternehmen aus Bad Honnef gebeten, eine Ladestation in Horhausen zu errichten. Bei der BHAG, die bereits Ladestationen in Bad Honnef, Unkel, Asbach und Flammersfeld installierte, fiel die Idee laut Schmidt auf fruchtbaren Boden. „Die Gemeinde hat uns für die Nutzung der neuen BHAG-Ladestation Parkflächen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung gestellt“, hob BHAG-Vorstand Jens Nehl hervor und ergänzte: „Für die Akzeptanz der Autofahrer ist es wichtig, dass sie ihr Fahrzeug an möglichst vielen Punkten laden können. Zusammen mit der Gemeinde Horhausen wollen wir zudem ein Zeichen setzen, denn Elektromobilität ist ein aktiver Beitrag, um den Klimawandel einzudämmen.“



Rund 8.000 Euro hat die BHAG in die Horhausener Stromtankstelle investiert. „Die BHAG-Ladestationen sind an ein bundesweites Netzwerk angeschlossen. Dieses wiederum gehört zu einem europaweiten E-Roaming-Netzwerk, das etwa 10.000 Ladepunkte umfasst“, erläuterte Nehl. Finden kann man die Ladestationen ganz einfach über die Smartphone App e-kWh. Diese zeigt die nächstgelegenen Stationen an und informiert darüber, ob sie frei oder belegt sind und welche Leistung zur Verfügung gestellt werden kann. Bis zum Ende des Jahres können Kunden der Bad Honnef AG an allen Ladestationen des Unternehmens kostenfrei tanken, danach zu den vereinbarten Konditionen. Aber auch Kunden anderer Versorger können die Stationen nutzen.

E-Mobilität rechnet sich nach Unternehmensangaben übrigens. Für 100 Kilometer brauchen Elektroautos etwa zehn Kilowattstunden, die mit rund 3,50 Euro zu Buche schlagen. Außerdem sind Elektrofahrzeuge für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Die Anschaffung wird derzeit mit einem Umweltbonus für Elektrofahrzeuge von bis zu 4.000 Euro gefördert. Weitere Informationen gibt es online unter www.bhag.de/e-move.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrtag: Feuerwehren aus der VG Asbach kamen nach Etscheid

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Fotoausstellung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

Ab Ende Oktober 2016 ist im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied die Ausstellung „Naheliegend“ des ...

Medizinischer Notfall nach Konsum von Kräutermischungen

Ein 29-Jähriger forderte über Notruf einen Rettungswagen für seinen Bekannten an, der in seiner Wohnung ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz führt in Kooperation mit dem ASV Mudenbach den Vorbereitungslehrgang ...

Werbung