Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Stadtteilgespräche zu „Enkeltrick“ und Schockanrufen

Wenn der geliebte Enkel anruft und um Unterstützung in einer finanziellen Notlage bittet, sind viele Menschen nur zu gerne bereit, zu helfen. Wenn hilfsbedürftige Menschen vor der Tür stehen und einfach nur telefonieren oder ein Glas Wasser haben möchten, dann wird ihnen in den seltensten Fällen die Tür vor der Nase zugeschlagen.

Neuwied. Hilfsbereitschaft ist gut, wird aber zunehmend von Betrügern ausgenutzt. Wie man das verhindern kann, darüber informieren die Mitmach-Gruppe und das Quartiermanagement in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt im Rahmen ihrer Reihe „Stadtteilgespräche“ am Dienstag, den 18. Oktober. Zu den Stadtteilgesprächen treffen Bürger in regelmäßigen Abständen mit Fachleuten zusammen, um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren. Bei der Info-Veranstaltung zum Thema Enkeltrick und Schockanruf kommt mit Josef Rüth vom Polizeipräsidium Koblenz ein Fachmann in Sachen Kriminalprävention zu Wort.

Beim „Enkeltrick“ oder „Neffentrick“ geben sich Trickbetrüger meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen als deren nahe Verwandte aus, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder sonstige Wertgegenstände zu gelangen. Ein Schockanruf ist ein Telefonanruf mit dem Ziel, den Angerufenen in Angst zu versetzen. Oftmals werden Schockanrufe in betrügerischer Absicht begangen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Betrugs- und Verkaufsmethoden, um Menschen um ihr Hab und Gut zu bringen. An diesem Abend informiert Josef Rüth über die verschiedenen Methoden, die Betrüger anwenden. Anschließend besteht die Gelegenheit, dem Experten Fragen zu stellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Termin ist Dienstag, der 18. Oktober, um 18 Uhr. Ort ist der Stadtteiltreff, Rheintalweg 14, Neuwied. Der Eintritt ist frei. Um die Planung des Abends zu erleichtern, wird aber um Voranmeldung bis zum 17. Oktober im Stadtteilbüro bei der Quartiermanagerin Alexandra Heinz, 02631 863070, stadtteilbuero@neuwied.de, gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Land fördert Umbau für die Oberstufe der IGS Neuwied

Die IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied bietet als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied ...

Ur-Unkelerin Sigrid Wesely rückt in WBF-Vorstand auf

Auf Vorschlag des Vorstands der Bürgerstiftung Unkel „Willy Brandt-Forum“ hat das Kuratorium der Einrichtung ...

Interkulturelle Wochen förderten Verständnis und Toleranz

Ein positives Fazit zieht Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang nach drei Interkulturellen Wochen in ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

20 Schülerinnen und Schüler konnte die Reha Rhein-Wied in diesem Jahr ins Arbeitsleben entlassen. Sie ...

Fünf Jahre Physio- und Reha-Zentrum in Bad Hönningen

Die Praxis für Therapie und Rehabilitation in Bad Hönningen ist eines der führenden Zentren in Rheinland-Pfalz ...

Erfolgreiche Läufer beim Stadtlauf in Polch

Der „Griesson – de Beukelaer Stadlauf“ in Polch sorgt seit Jahren für beste Stimmung bei den Sportlern. ...

Werbung