Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Neue Apfelsaft-Lohnmosterei in Anhausen

Ein weiterer Betrieb im Landkreis Neuwied ermöglicht es den Eigentümern von Apfelbäumen, ihr Obst zu Saft verarbeiten zu lassen. Bis etwa Mitte November werden von den Eheleuten Puderbach in Anhausen noch Termine angenommen.

Von links nach rechts: Silvia und Christoph Puderbach, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Ina Heidelbach (Umweltabteilung Kreisverwaltung Neuwied). Foto: Privat

Anhausen. Die ersten Äpfel wurden bereits gepresst und zu einem gesunden Apfelsaft verarbeitet. Neben dem fertigen pasteurisierten Saft kann auch die Maische beziehungsweise der Trester und unbehandelter Saft an die Kunden weitergegeben werden. Auch der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach war als Umweltdezernent der Kreisverwaltung von der professionellen Ausstattung der Anlage begeistert.

Christoph Puderbach erläuterte während der Besichtigung genau den Produktionsablauf und klärte darüber auf, dass der Saft, nachdem er auf 80 Grad Celsius erhitzt und in der anschließenden Abfüllanlage direkt in Bag-in-Box Behälter abgefüllt wird, ungeöffnet circa 18 Monate haltbar ist. Selbst bei geöffneter Packung kann der Saft auch ungekühlt drei Monate lang genossen werden. Der Umkarton ist wiederverwendbar. Es werden 5-Liter und 3-Liter Füllmengen angeboten.

„Wir kamen auf die Idee, eine kleine Apfelsaft-Lohnmosterei einzurichten, weil der Anreiz für die Pflege der Streuobstwiesen über die Möglichkeit der Nutzung der Äpfel gefördert wird. Außerdem verwerten wir so unser eigenes Obst, das die Bürger dann als leckeren Direktsaft erwerben können. Die Saftherstellung passte für uns auch thematisch gut zu der Herstellung des Honigs aus unserer Imkerei, den wir ganzjährig zum Verkauf anbieten", erklärte Silvia Puderbach.



„Wir sind froh, dass wir noch eine weitere Annahmestelle für Obst haben. Für die Eigentümer von Obstbäumen ist es enorm wichtig zu wissen, dass sie die Möglichkeit haben, ihre gesammelten Früchte sinnvoll zu verarbeiten. Gewünscht ist dies natürlich alles sehr wohnortnah ohne lange Anfahrtswege und so freut es uns, dass neben der Rheinschiene jetzt auch in der Verbandsgemeinde Rengsdorf mit den vielen Streuobstwiesen eine Mosterei eröffnet hat. Damit schließt sich ein wichtiger Kreislauf in den Bemühungen des Landkreises, die ökologisch wertvollen Streuobstwiesen zu fördern, zu erhalten und zu entwickeln", freut sich Achim Hallerbach.

Die Lohnmosterei von Silvia und Christoph Puderbach, Schmiedestraße 1, 56584 Anhausen, ist zur Terminabsprache unter 02639/1547 zu erreichen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Bendorfer VHS bietet abwechslungsreiche November-Kurse

Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Wieso gilt der 9. November als Schicksalstag der Deutschen? ...

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter der Polizei Neuwied

Im Berichtszeitraum vom 7. bis 9. Oktober ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Neuwied zwölf Verkehrsunfälle ...

Spielplatz-Einweihung in Niederhofen sehr gut besucht

Im Rahmen der Kirmes in Niederhofen fand am Sonntagnachmittag des 9. Oktobers die festliche Einweihung ...

IG Metall Neuwied spendet an Mennoniten Gemeinde

Der Kampf für Arbeitnehmerrechte und eine gerechte Gesellschaft ist der Kern der Gewerkschaftsarbeit. ...

Präsentation des vierten Bandes „Forschungsstelle Carmen Sylva“

Am Donnerstag, den 6. Oktober, wurde im Roentgen-Museum Neuwied der vierte Band der Schriftenreihe Forschungsstelle ...

IG Metall Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Am 7. Oktober ehrte die IG Metall Neuwied in einer Feierstunde im „Food Hotel“ langjährige Mitglieder. ...

Werbung