Werbung

Nachricht vom 01.10.2016    

SPD Rheinbreitbach unzufrieden mit Fusionsgespräche

Der Ausgang des nicht nur von den Bürgern in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Linz, aber nicht minder aus der Verbandsgemeinde Unkel mit Interesse verfolgten Spitzengesprächs im Innenministerium Rheinland-Pfalz mit Spannung erwarteten Gesprächs über den Stand der Meinungsbildung bezüglich der Fusion ist deprimierend, ist die Meinung des SPD-Ortsvereins Rheinbreitbach.

Rheinbreitbach. Wie bekannt, hat der Verbandsbürgermeister von Linz deutlich gemacht, Linz wolle selbständig bleiben und damit das Gespräch beendet, bevor es begonnen hatte. Die SPD bedauert diese Verweigerung. Ganz egal, wie man zu einer Fusion steht – das gilt vor allem für die VG Unkel – wäre es hilfreich gewesen, mehr auch über die Vorstellung des Ministeriums, über Alternativen zu erfahren.

Im Übrigen war es taktisch nicht sonderlich klug, mit einer derart brüskierenden Verweigerung die Chance der Freiwilligkeit zunächst einmal zu verbauen. Das Landesgesetz über die Verwaltungsreform, das bei der Unterschreitung von Mindesteinwohnerzahlen eine Fusion vorsieht, ist verfassungsgemäß. Es ist bekannt, dass die Alternative einer Zwangsvereinigung in vergleichbaren Fällen stets die schlechtere Lösung gewesen ist. Als „Verhandlungs“-partner fällt eine Gemeinde dann aus, Konditionen für wie möglicherweise im Verfahren der Freiwilligkeit scheiden im Zweifelsfalle aus.



Die VG sollte die weitere Entwicklung also, wie es Bürgermeister Fehr gesagt hat, nicht tatenlos vorbeiziehen lassen, gefordert sind zunächst andere. Pressemitteilung SPD-Ortsverein Rheinbreitbach


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Herbstlicher Zoobesuch der Zweitklässler

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen besuchten die 2. Klassen der Gutenberg- Schule ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Theaterverein Thalia Buchholz auch in Altenkirchen

Zwei Stücke hat der Theaterverein Thalia Buchholz 1908 eingeübt. Wie jedes Jahr, wurden die Szenen des ...

Stürtz Maschinenbau Neustadt gewinnt Innovationspreis

Das Wirtschaftsministerium in Mainz und die ISB prämieren die neue Stürtz-Schweißtechnologie als eine ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Werbung