Werbung

Nachricht vom 30.09.2016    

Eltern-Kind-Kochen mit Früchten aus Schulgarten und Streuobstwiesen

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied hatte zu einem Kochevent in der Küche der Grundschule Straßenhaus eingeladen. Und da gemeinsames Kochen Spaß macht, kam die Waldgruppe des Kindergartens Straßenhaus mit ihren Eltern, um die Früchte aus heimischer Ernte gemeinsam zuzubereiten. „Mit dieser Auswahl an Rezepten, die man größtenteils auf die vorhandenen Lebensmittel abändern kann, wünsche ich allen viel Vergnügen und gutes Gelingen. Gemüse und Obst im Jahresverlauf zu säen, zu beackern, zu ernten und dann mit leckeren Rezepten zuzubereiten, was kann es Schöneres geben", motivierte Angelika Kröll von den Landfrauen die Kochmannschaft.

Das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied hatte zu einem Kochevent in der Küche der Grundschule Straßenhaus eingeladen. Und da gemeinsames Kochen Spaß macht, kam die Waldgruppe des Kindergartens Straßenhaus mit ihren Eltern, um die Früchte aus heimischer Ernte gemeinsam zuzubereiten. Foto: Privat

Straßenhaus. „Die Untere Naturschutzbehörde beim Landkreis Neuwied möchte die Menschen über den Genuss für Streuobst begeistern. Gerade in der Herbstzeit sind Streuobstwiesen und Gärten der pure Genuss", erläuterte Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und begrüßte Kinder und Eltern der Waldgruppe, die sich aus Oberradener Kindern zusammensetzt. In Oberraden wurde schon immer Wert darauf gelegt, die attraktive Kulturlandschaft mit den Streuobstwiesen zu erhalten und wiederzubeleben. So wurde auch die Realkompensation beim Bau des außerschulischen Lernortes auf der Deponie Linkenbach in die Streuobstwiesen rund um Oberraden gelegt, um das Landschaftsbild wieder entsprechend aufzuwerten. Gepflanzt wurden daraufhin bereits Äpfel-, Pflaumen- und Walnussbäume. Das Wiederaufleben des Schulgartens nahe der ehemaligen Dorfschule, der über die Dorferneuerung gefördert wurde, rundet das Bild ab.

Regelmäßig kommen die Kita-Mitarbeiterinnen mit den Kindern der Waldgruppe dorthin und pflegen den Garten. „Wir möchten schon den Kindergartenkindern ermöglichen gesunde Lebensmittel kennen zu lernen und zu genießen. Im Schulgarten können sie das Gärtnern lernen und durch das gemeinsame Kochen wie Essen auf den Teller kommt. Deshalb freut es uns, dass zum Abschluss des Gartenjahres mit den geernteten Delikatessen diese Aktion in der Küche der Grundschule Straßenhaus möglich wurde", bedankt sich die Kita-Leiterin Tanja Wessel. Die Früchte locken nicht nur mit ihrem einzigartigen Aroma, auch die „inneren Werte" der Äpfel und Pflaumen können sich sehen lassen. Die Früchte enthalten reichlich Vitamin C und andere gesunde Pflanzenstoffe, wobei die meisten Vitamine und schützenden Pflanzenstoffe in oder unter der Schale sitzen. Gerade die unbehandelten Früchte aus den Streuobstwiesen sollten immer mit der Schale gegessen werden.



„Wir freuen uns, dass wir so viel Engagement in einer Ortsgemeinde unterstützen können", bedankt sich Hallerbach. „Unser Dank gilt auch der Schulleiterin der Grundschule Straßenhaus, Melanie Freiholz, die die Räumlichkeiten für unser Kochevent zur Verfügung gestellt und für gesunde Ernährung immer ein offenes Ohr hat. Durch gemeinsames Eltern-Kind-Kochen profitieren alle Beteiligten. Die Möglichkeit gemeinsam die geernteten Pflanzen zu verarbeiten stärkt das Gefühl für den Wert von heimischen Lebensmitteln."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Weitere Artikel


Ehrungen beim Spielmannszug Asbach

Im Rahmen der Arbeitstagung des Feuerwehrfestes der Verbandsgemeinde Asbach wurden erstmals auch die ...

Präsentation des heimischen Fußball-Sammelalbums

Selten wurde einer „Buchpräsentation“ so sehr entgegengefiebert wie der Vorstellung des Sticker-Sammelalbums ...

Schützen wehren sich gegen neue EU-Waffenrichtlinie

Im Schützenhaus in Rott trafen sich Vorstände regionaler Schießsportvereine mit dem Europaabgeordneten ...

Holzhütte und Carport in Reichenstein abgebrannt

Am Freitag, den 30. September gingen über Notruf gegen 0.40 Uhr mehrere Mitteilung über einen Brand in ...

Simon Solbach als Kreisvorsitzender bestätigt

Der Kreisverband der Jungen Union (JU) Neuwied hat sich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung ...

Arbeitsmarkt der Region zeigt sich positiv

Auch in diesem Jahr belebt der positive Herbsteffekt den Arbeitsmarkt. 8.775 Menschen ohne Job und eine ...

Werbung