Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus fusionieren

Die beiden Wehren rücken schon jetzt oft gemeinsam aus und üben zusammen. Um insbesondere die Tagesbereitschaft zu erhalten, reifte der Gedanke die beiden Wehren zusammenzulegen. Eine Versammlung der Wehrleute ergab eine 90 prozentige Zustimmung zur Gemeinsamkeit. Die neue Stützpunktwehr wird auch ein neues Gebäude bekommen.

Oberraden und Straßenhaus wird künftig gemeinsam ausrücken. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden/Straßenhaus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen informierte in der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung die Mitglieder über den aktuellen Stand der Zusammenlegung. „Die Überlegung steht in keinem Zusammenhang mit der Fusion mit der Verbandsgemeinde Waldbreitbach“, war die Aussage des Bürgermeisters auf die Frage des Grünen Benders, woher die jetzige Eile komme und ob es nicht Aufgabe des neuen VG-Rates wäre darüber zu befinden. Die Überlegungen der Zusammenlegung der Wehren gab es schon bevor die Fusionsverhandlungen begannen, erinnerte Breithausen.

Am 22. September trafen sich die beiden Löschzüge und stimmten nach der erhaltenen Informationen und der Diskussion ab. Von den 13 Mitgliedern aus Straßenhaus stimmten 10 mit ja und von den 27 Mitgliedern aus Oberraden stimmten 26 mit ja. Die neue gemeinsame Wehr soll ein neues Gebäude erhalten. Dort wird das DRK mit einziehen. Die sind jetzt noch im Verwaltungsgebäude in Rengsdorf untergebracht. Hierdurch eröffnet sich nun die Möglichkeit die freiwerdenden Räume für die nach der Fusion größer werdende Verwaltung zu nutzen.



Zwei Grundstücke für den neuen Standort des Feuerwehrhauses sind schon ins Auge gefasst. Das eine Grundstück schließt sich direkt an das Autohaus Sommer an der B 256 Ortsausgang Richtung Autobahn an. Das zweite Grundstück liegt ebenfalls an der B 256, genau an der Abfahrt nach Oberraden. Aus der Feuerwehr ist zu hören, dass dieses Grundstück favorisiert werde. Der Grund ist die bessere Auffahrmöglichkeit auf die Bundesstraße, was im Ernstfall wertvolle Zeit spare.

Grundsätzlich gab es aus dem Rat hierzu keine Bedenken. Nur über die Art der Finanzierung gibt es noch Diskussionsbedarf. Soll der Neubau mit einem Kostenvolumen von rund 1,5 Millionen Euro aus den bestehenden Rücklagen finanziert oder soll ein Darlehen aufgenommen werden? Die Rücklagen stammen aus Überschüssen der Umlage der Ortsgemeinden, die diese vor der Fusion mit Waldbreitbach zurückhaben wollen. Entsprechende Beschlüsse werden in der nächsten VG-Ratssitzung gefasst. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Wölfe Puderbach 09 – HSV Püttlingen 26:29

Puderbach. Dem entsprechend ging man gut vorbereitet und eingestellt in die Partie. Das sollte sich durchaus auszahlen, denn ...

VG-Rat Rengsdorf stimmt Fusion mit Waldbreitbach zu

Rengsdorf. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen machte zu Beginn des Tagesordnungspunktes „Fusion mit Waldbreitbach“ ganz ...

Kreisstraße 5 wird voll gesperrt

Hausen. Ab Montag, dem 10. Oktober, muss die K 5 zwischen Weiß-feld und der Einmündung nach Bremscheid für 3 Tage bis einschließ-lich ...

SF Puderbach behält weiße Weste und entführt Punkte aus Koblenz

Puderbach. Trotz zwischenzeitlicher Fünf-Tore-Führung der Jungwölfe bis etwa Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Jungs ...

Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Neuwied. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die gerne einen netten Nachmittag in Gesellschaft verbringen möchten, ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Dierdorf. Am Montag, den 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr findet eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“, ...

Werbung