Werbung

Nachricht vom 26.09.2016    

„Literatur trifft Malerei“ bei der Stommel-Stiftung

Zu der interdisziplinären Veranstaltung „Literatur trifft Malerei“ – Ausstellung und Lesung konnte Vorsitzende Gudrun Daubländer im Namen der Stommel-Stiftung mehr als 60 Gäste begrüßen, die trotz des strahlenden Sonnenscheins am Sonntagnachmittag, 25. September den Festraum des Bildungsinstituts in Urbar füllten.

Gemäldeausstellung und Lesung in der Stommel-Stiftung. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbar. Die Veranstaltung begründete die Begegnung zweier Künstlergruppen mit dem gleichen Ziel, Geschichten zu erzählen und Situationen und Eindrücke zu schildern. Daubländer verwies auf die Höhlenmalereien der Urmenschen, die sowohl realistisch als auch abstrakt gemalt wurden und vom Leben der Höhlenbewohner erzählen.

Die Künstlergruppe „Farbenkraft“ besteht aus 15 Malerinnen aus dem Großraum Neuwied, die seit 2001 gemeinsame Ausstellungen organisieren. Die Künstlerinnen vermitteln ihre persönlichen Eindrücke in Form von Bildern. Von diesen haben sich die Autoren der „Brückenschreiber“ inspirieren lassen, sich eigene Gedanken gemacht und ihre Fantasien spielen lassen. In exzellenter Sprache formulierten sie ihre kreativen Gedanken in Kurzgeschichten.

Die „Brückenschreiber“ sind sechs Autoren aus dem Raum Koblenz. Sie wurden von Susanne Schmincke kurz vorgestellt: Jürgen Gebhardt hat oft im Zug Ideen für Geschichten. Er schrieb zu dem entsprechenden Bild „Über den Wolken“. Michael Eisenkopf, der meistens kürzere Texte verfasst, wurde von einem Gemälde zu der Kurzgeschichte „Unterwelt“ animiert. „Tanzende Kirschen“ hatten es dem „jungen Senior“ der Gruppe, Herwig Haupt, angetan.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu dem gleichen Bild, der „Frau im roten Kleid“, gemalt von der Leiterin der Künstlergruppe Farbenkraft, Karin Luithlen, schrieben Susanne Schmincke und Melanie Hassel Texte. Es war spannend zu hören, wie unterschiedlich die beiden Schriftstellerinnen mit dem Thema arbeiteten. Während Schmincke das ewige Frauenproblem „Was ziehe ich bloß an?“ thematisierte und sich nach reiflichen Überlegungen für das rote Kleid entschied, weil Rot die Signalfarbe der Liebe ist, führte bei Hassel eben diese Farbwirkung zu sehr amüsanten erotischen Greisenfantasien beim Opa im Seniorenheim, denn „Heimleiterin Margarete war ein echt steiler Zahn im immer gleichen roten Kleid“.

Bindeglied zwischen beiden Künstlergruppen ist Ingrid Leibhammer, die sowohl schreibt als auch malt. Die multimedial begabte Künstlerin ist in der Ausstellung mit farbintensiv leuchtenden Acrylgemälden vertreten.

Musik als drittes Kunstgenre vertraten die achtjährige Merle und Anastasia Kaplan am Flügel.

Die Gemälde bleiben noch vier Wochen lang in der Stommel-Stiftung. Bornstraße 26, in 56182 Urbar hängen. Informationen: www.stommel-stiftung.de. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Laut IHK Note Befriedigend für Kreis Neuwied

Wie gut sind die Standortbedingungen für die Wirtschaft im Landkreis Neuwied? Die Industrie- und Handelskammer ...

Dormero Hotel Windhagen glänzt mit „4-Sterne-Superior"

Vier auf einen Streich. Das Hotel am Siebengebirge konnte sämtliche Anforderungen der Deutschen Hotelklassifizierung ...

Am 3. Oktober ist in Urbach Jahrmarkt

Auch in diesem Jahr findet der Jahrmarkt am 3. Oktober statt. Die Markteröffnung um 11 Uhr wird durch ...

Australische Schülerinnen zu Besuch in Neuwied

Bereits seit 1997 besteht zwischen dem Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied und der Brisbane Girls Grammar ...

VG Asbach bot Film zum Welt-Alzheimertag an

Der Welt-Alzheimertag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Jung und Alt bewegt Demenz“. Die Lokale Allianz ...

Sauna-Saison im Wiedtalbad Hausen startet

Die Saison-Saison im Wiedtalbad in Hausen/Wied steht vor der Tür. Jeden 1. Samstag im Monat von Oktober ...

Werbung